Das Plenum des Europäischen Parlaments hat die geplante europäischen Wertschöpfungskettenrichtlinie („Corporate Sustainability Due Diligence“) angenommen. Die Trilog-Verhandlungen können nun starten.
MehrLegislativvorschläge, Mitteilungen, Strategien und Konsultationen – wir informieren Sie über relevante Veröffentlichungen der EU-Kommission für die Monate Juni bis August 2023.
MehrAm 27. Juni 2023 diskutieren wir, wie sich Strategien und Regularien auf EU-Ebene auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und holzbasierte Bioökonomie auswirken. Die Wälder von morgen müssen klimafest gemacht und die Potenziale der Bioökonomie gehoben werden.
MehrIn den Ausschüssen des Europäischen Parlaments findet die eigentliche politische Meinungsbildung statt. Ihre Vorsitzenden und deren Stellvertreter*innen leiten die Arbeit der Fachausschüsse für zweieinhalb Jahre. Wir berichten über die aktuelle Aufstellung.
MehrIn unserem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema A1-Bescheinigungen bei Auslandsdienstreisen sowie damit verbundene lokale Meldepflichten.
MehrUnser Positionspapier liefert eine Einordnung, inwieweit das Arbeitsprogramm 2023 der Wirtschaft dient, wo die Vorhaben eine falsche Richtung einschlagen und welche Themen nicht berücksichtigt werden.
MehrWir haben alle relevanten Informationen zur A1-Bescheinigung und den europäischen Meldepflichten (Posted Worker) für Sie in einem Merkblatt zusammengefasst.
MehrDie Studie beleuchtet die wirtschaftlichen Verflechtungen Polens und Ungarns mit Deutschland und Bayern. Sie verdeutlicht den wirtschaftlichen Schaden, der bei einer Weiterführung der Missachtung der EU-Grundwerte in Polen und Ungarn droht.
MehrMit Blick auf die Verlängerung der sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen bis Ende Juni 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sein Merkblatt zum anwendbaren Recht beim grenzüberschreitenden mobilen Arbeiten nochmals aktualisiert.
Mehr