Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen

Vorheriges
Thema

Nächstes
Thema

Soziale Marktwirtschaft

Wir bekennen uns zu den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft und sind davon überzeugt, dass dieses Erfolgsmodell auch in Zukunft der Garant für Wohlstand und sozialen Frieden in Bayern und Deutschland ist.

Wettbewerb, Freiheit, Verantwortung,

Wohlstand lässt sich nur über Wettbewerb erreichen und dauerhaft sichern. Ohne Wettbewerb auf den Märkten bestehen keine Anreize für Innovationen und Weiterentwicklungen, diese bilden aber die Grundlage für technischen und sozialen Fortschritt, sowie materiellen Wohlstand. Unsere wirtschaftliche Grundordnung basiert aber nicht auf Wettbewerb allein. Zu einer funktionierenden Marktwirtschaft gehören gleichermaßen auch Werte wie Freiheit und Verantwortung.

Partizipationsgerechtigkeit und sozialer Ausgleich

Die Ausgangsbedingungen sind nicht für jeden gleich, dennoch muss es unabhängig von der sozialen Herkunft möglich sein, die Chancen der Marktwirtschaft zu nutzen. Und: Nicht jeder kann sich im gleichen Maße in den Markt einbringen; manch einer bedarf der Unterstützung durch die Gesellschaft. Diesen Ausgleich herzustellen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Schließen
Mehr lesen
Information

Spitzengespräch von CSU und bayme vbm vbw

Bei ihrem Spitzengespräch am 01. März 2023 haben CSU und bayme vbm vbw ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten bekräftigt und sich zu Themen gezielte Zuwanderung, Arbeitskräfte- und Fachkräfte, Bauen und Wohnen sowie Klima und Energie ausgetauscht.

Mehr
Politischer Dialog

Rückblick – Die vbw beim Landesparteitag der FDP in Ingolstadt

Die vbw ist mit einem Gemeinschaftsstand beim Landesparteitag der FDP am 18. März 2023 in Ingolstadt vertreten.

Mehr
Gremium

vbw Mitgliederversammlung 2023

Die vbw lädt am 17. Juli 2023 zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Mehr
Information

vbw Unternehmermagazin Heft 01/2023

BMW-Chef Oliver Zipse erklärt im Interview mit dem vbw Unternehmermagazin, wie der Konzern Klimaschutzziele erreicht. Von Verboten und Zwängen hält er nichts.

Mehr
Kooperation

Verleihung Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2023

Welche Perspektiven bietet in einer Zeit multipler Krisen die Soziale Marktwirtschaft? Was hat sich bewährt, was gehört auf den Prüfstand? Das Roman Herzog Institut ehrt junge Wissenschafler*innen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen.

Mehr
Information

Medienstandort Bayern – Impulse für 2024+

Die Studie Medienstandort Bayern – Impulse 2024+ zeigt auf, wie Medienunternehmen in Bayern bestmöglich gestärkt und der Standort in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft geführt werden können.

Mehr
Position

Generationengerechtigkeit

In unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie gut es bereits gelingt, die Interessen der Generationen in Ausgleich zu bringen und an welchen Punkten noch Handlungsbedarf besteht.

Mehr
Position

Soziale Marktwirtschaft für digitale Märkte

Die Digitalisierung hat zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Im vorliegenden Positionspapier zeigen wir, wie sich die Digitalisierung auf die Soziale Marktwirtschaft auswirkt.

Mehr
8 von 8