Demokratie in Gefahr: Herausforderungen im ländlichen Raum
Die Demokratie leidet unter Vertrauensverlust. Extreme Ränder erstarken, die demokratische Mitte scheint an Glaubwürdigkeit und Boden zu verlieren. Bei unserer Kooperationsveranstaltung mit der Akademie für Politische Bildung betrachteten wir die Ursachen für diese Zweifel in die Demokratie und diskutierten über Wege, wie es für die demokratische Mitte wieder aufwärts gehen kann. Ein zentrales Element dafür ist die Kommunalpolitik.
Unternehmensrisiken im geopolitischen Spannungsfeld
Bayerische Unternehmen werden immer häufiger von Cyber- und Spionageattacken bedroht. Bei einer Kooperationsveranstaltung erörterten wir gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales, wie sich der Standort Bayern effektiv schützen kann. Denn fest steht: Angesichts der geopolitischen Spannungen gehen diese Angriffe immer häufiger von staatlichen Akteuren autoritär regierter Länder aus.
Die vbw zu Gast auf dem Landesparteitag der Freien Wähler
Im Dialog mit der Politik: Die vbw war gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden auf der Landesdelegiertenversammlung der Freien Wähler. Wir blicken auf einen spannenden Austausch mit vielen wertvollen Gesprächen zurück.
Female Media Night 2025
Rund 100 Teilnehmerinnen aus der Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft kamen im Rahmen der dritten Female Media Night ins Haus der Bayerischen Wirtschaft. Die Künstliche Intelligenz war Leitthema des Abends.
Forum Digitale Transformation – Modernisierung und Bürokratieabbau
Auf Einladung von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder diskutierten rund 40 Vertreter*innen aus Wirtschaft und Politik über die Herausforderungen und Ansätze zum Abbau von Bürokratie sowie zur Modernisierung des Staates durch die Digitalisierung.
Demokratie in Gefahr: Herausforderungen im ländlichen Raum
Die Demokratie leidet unter Vertrauensverlust. Extreme Ränder erstarken, die demokratische Mitte scheint an Glaubwürdigkeit und Boden zu verlieren. Bei unserer Kooperationsveranstaltung mit der Akademie für Politische Bildung betrachteten wir die Ursachen für diese Zweifel in die Demokratie und diskutierten über Wege, wie es für die demokratische Mitte wieder aufwärts gehen kann. Ein zentrales Element dafür ist die Kommunalpolitik.
Unternehmensrisiken im geopolitischen Spannungsfeld
Bayerische Unternehmen werden immer häufiger von Cyber- und Spionageattacken bedroht. Bei einer Kooperationsveranstaltung erörterten wir gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales, wie sich der Standort Bayern effektiv schützen kann. Denn fest steht: Angesichts der geopolitischen Spannungen gehen diese Angriffe immer häufiger von staatlichen Akteuren autoritär regierter Länder aus.
Die vbw zu Gast auf dem Landesparteitag der Freien Wähler
Im Dialog mit der Politik: Die vbw war gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden auf der Landesdelegiertenversammlung der Freien Wähler. Wir blicken auf einen spannenden Austausch mit vielen wertvollen Gesprächen zurück.
Female Media Night 2025
Rund 100 Teilnehmerinnen aus der Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft kamen im Rahmen der dritten Female Media Night ins Haus der Bayerischen Wirtschaft. Die Künstliche Intelligenz war Leitthema des Abends.
Forum Digitale Transformation – Modernisierung und Bürokratieabbau
Auf Einladung von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder diskutierten rund 40 Vertreter*innen aus Wirtschaft und Politik über die Herausforderungen und Ansätze zum Abbau von Bürokratie sowie zur Modernisierung des Staates durch die Digitalisierung.
Im Fokus
Die bayerische Wirtschaft für OlympiJA
Medaillen, Rekorde und Emotionen: das ist Olympia! Aber für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele sprechen neben emotionalen auch viele wirtschaftliche Gründe, wie Katharina Muth erfahren hat.
#29Technik – Zukunft in Bayern: Nachwuchsförderung im MINT-Bereich
Die Initiative „Technik – Zukunft in Bayern“ zeigt schon im Kindergarten, wie spannend und vielseitig der MINT-Bereich ist. Was dahinter steckt und welche Programme angeboten werden, erzählt Sandra Braun, Leiterin der Bildungsinitiative, in der neuen Folge.
Über uns
Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 164 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.