vbw Index der Bayerischen Wirtschaft
Der vbw Weißbierindex konnte sich im Herbst 2025 leicht verbessern. Gegenüber dem Frühjahr legte er um acht auf 86 Punkte zu. Damit bleibt er aber deutlich unter dem "neutralen Niveau" von 100 Punkten. Der konjunkturelle Tiefpunkt scheint erreicht, aber es gibt keine nachhaltige Aufwärtsbewegung.
Das ökonomische Potenzial des Kontinents Afrika.
Das ökonomische Potenzial Afrikas bleibt oft ungenutzt. Warum es gerade jetzt wichtig und richtig ist, die Außenwirtschaftsbeziehungen zu diversifizieren und welche Chancen sich dort bieten, zeigt die neue Folge unseres Podcasts „Zukunft. Made in Bavaria“.
Kommunalwahlen 2026 in Bayern: 16 Forderungen der vbw
Am 08. März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Kommunen sind die Heimat unserer Betriebe und ihrer Beschäftigten. Die vbw hat daher 16 Forderungen formuliert, um die Kommunen zukunftsfest aufzustellen. Denn eine starke Wirtschaft braucht starke Kommunen.
Die Neujustierung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Beim 14. Medienkongress der vbw lag der Fokus auf der Neujustierung der Kultur- und Kreativwirtschaft und auf den Herausforderungen und Potenzialen von KI für die Kreativbranche. Der Kongress beleuchtete außerdem die erforderlichen Rahmenbedingungen, um die Potenziale voll auszuschöpfen.
Politischer Dialog mit der CSU-Landesgruppe
Beim politischen Dialog mit der CSU-Landesgruppe betonte vbw Präsident Wolfram Hatz die nach wie vor aktuell schwierige wirtschaftliche Lage in Deutschland. Nach zwei Jahren Rezession lässt die konjunkturelle Belebung in Deutschland weiterhin auf sich warten. Ein gemeinsames tragfähiges Konzept zur Stärkung der Wirtschaftsstandorts ist notwendig.
vbw Index der Bayerischen Wirtschaft
Der vbw Weißbierindex konnte sich im Herbst 2025 leicht verbessern. Gegenüber dem Frühjahr legte er um acht auf 86 Punkte zu. Damit bleibt er aber deutlich unter dem "neutralen Niveau" von 100 Punkten. Der konjunkturelle Tiefpunkt scheint erreicht, aber es gibt keine nachhaltige Aufwärtsbewegung.
Das ökonomische Potenzial des Kontinents Afrika.
Das ökonomische Potenzial Afrikas bleibt oft ungenutzt. Warum es gerade jetzt wichtig und richtig ist, die Außenwirtschaftsbeziehungen zu diversifizieren und welche Chancen sich dort bieten, zeigt die neue Folge unseres Podcasts „Zukunft. Made in Bavaria“.
Kommunalwahlen 2026 in Bayern: 16 Forderungen der vbw
Am 08. März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Kommunen sind die Heimat unserer Betriebe und ihrer Beschäftigten. Die vbw hat daher 16 Forderungen formuliert, um die Kommunen zukunftsfest aufzustellen. Denn eine starke Wirtschaft braucht starke Kommunen.
Die Neujustierung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Beim 14. Medienkongress der vbw lag der Fokus auf der Neujustierung der Kultur- und Kreativwirtschaft und auf den Herausforderungen und Potenzialen von KI für die Kreativbranche. Der Kongress beleuchtete außerdem die erforderlichen Rahmenbedingungen, um die Potenziale voll auszuschöpfen.
Politischer Dialog mit der CSU-Landesgruppe
Beim politischen Dialog mit der CSU-Landesgruppe betonte vbw Präsident Wolfram Hatz die nach wie vor aktuell schwierige wirtschaftliche Lage in Deutschland. Nach zwei Jahren Rezession lässt die konjunkturelle Belebung in Deutschland weiterhin auf sich warten. Ein gemeinsames tragfähiges Konzept zur Stärkung der Wirtschaftsstandorts ist notwendig.
Im Fokus
Außenwirtschaft: Einblick in die Region Subsahara-Afrika
Das ökonomische Potenzial des Kontinents Afrika bleibt oft ungenutzt. Warum es gerade jetzt wichtig und richtig ist, die Außenwirtschaftsbeziehungen zu diversifizieren und welche Chancen sich dort bieten, zeigt die neue Podcast-Folge.
#30Die bayerische Wirtschaft für OlympiJA
Medaillen, Rekorde und Emotionen: das ist Olympia! Aber für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele sprechen neben emotionalen auch viele wirtschaftliche Gründe, wie Katharina Muth erfahren hat.
Über uns
Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 164 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.