
Der Arbeitsmarkt im September 2025
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern lag im September 2025 um 10,4 Prozent höher als September 2024. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent. Dennoch weist Bayern unverändert die niedrigste Arbeitslosigkeit in Deutschland auf.

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Die vbw unterstützt ihre Mitgliedsverbände durch Informationen, konkrete Kommunikations-Dienstleistungen und durch Maßnahmen zur Verbesserung des Images von Arbeitgebern und der Wirtschaft in der Öffentlichkeit.

Wirtschaft für #OlympiJa!
Die bayerische Wirtschaft unterstützt Münchens Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Für die Ausrichtung des größten und bedeutendsten Sportereignis sprechen gute wirtschaftliche Gründe.

Folgen Sie uns auf Social Media!
Rund um die Uhr und auf allen Kanälen: Auch in den sozialen Netzwerken informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, teilen wichtige Informationen und berichten über Aktionen und Veranstaltungen.

vbw bei der Landesversammlung der Jungen Union Bayern
Gemeinsam mit drei Mitgliedsverbänden war die vbw auf der Landesversammlung der Jungen Union in Aschaffenburg vertreten. Die bayerische Wirtschaft sprach mit den Vertreter*innen der Partei am Gemeinschaftsstand über die aktuell politischen Herausforderungen. Im Fokus der Veranstaltung stand die Wahl von Manuel Knoll zum neuen Landesvorsitzenden.

Der Arbeitsmarkt im September 2025
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern lag im September 2025 um 10,4 Prozent höher als September 2024. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent. Dennoch weist Bayern unverändert die niedrigste Arbeitslosigkeit in Deutschland auf.

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Die vbw unterstützt ihre Mitgliedsverbände durch Informationen, konkrete Kommunikations-Dienstleistungen und durch Maßnahmen zur Verbesserung des Images von Arbeitgebern und der Wirtschaft in der Öffentlichkeit.

Wirtschaft für #OlympiJa!
Die bayerische Wirtschaft unterstützt Münchens Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Für die Ausrichtung des größten und bedeutendsten Sportereignis sprechen gute wirtschaftliche Gründe.

Folgen Sie uns auf Social Media!
Rund um die Uhr und auf allen Kanälen: Auch in den sozialen Netzwerken informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, teilen wichtige Informationen und berichten über Aktionen und Veranstaltungen.

vbw bei der Landesversammlung der Jungen Union Bayern
Gemeinsam mit drei Mitgliedsverbänden war die vbw auf der Landesversammlung der Jungen Union in Aschaffenburg vertreten. Die bayerische Wirtschaft sprach mit den Vertreter*innen der Partei am Gemeinschaftsstand über die aktuell politischen Herausforderungen. Im Fokus der Veranstaltung stand die Wahl von Manuel Knoll zum neuen Landesvorsitzenden.
Im Fokus

Technik – Zukunft in Bayern: Nachwuchsförderung im MINT-Bereich
Die Initiative „Technik – Zukunft in Bayern“ zeigt schon im Kindergarten, wie spannend und vielseitig der MINT-Bereich ist. Was dahinter steckt und welche Programme angeboten werden, erzählt Sandra Braun, Leiterin der Bildungsinitiative, in der neuen Folge.
#28Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Ein lebenswertes Bayern sichern – das ist das Ziel der vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern. Die Stiftung fördert gemeinnützige Nachhaltigkeitsprojekte aus der Mitte der Gesellschaft, die ökologisch und/oder sozial wirken und in Bayern verwurzelt sind. Wie es zur Gründung kam und welche Projekte gefördert werden können, verrät vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt im Gespräch mit Katharina Muth
Über uns
Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 164 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.