Kooperation
Rückblick – Wiederaufbau der Ukraine: Möglichkeiten für die bayerische Wirtschaft
Die Ukraine hat einen enormen Bedarf an Zulieferungen von Energie- und Versorgungsgütern, um ihre zerstörte Infrastruktur wieder zu reparieren. Über Beteiligungsmöglichkeiten am Wiederausbau der Ukraine informierten die vbw und der Ost-Ausschuss in einer gemeinsamen Veranstaltung.
Mehr Information
Krieg in Europa – Erwartungen der Wirtschaft an die Politik
Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine diskutierte die vbw im Rahmen der 59. Münchner Sicherheitskonferenz die Bedeutung äußerer Sicherheit für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit.
Mehr Information
EU-Sanktionen gegenüber Russland
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat der Rat der EU am 25. Februar 2023 das zehnte Sanktionspaket gegenüber Russland angenommen. Es beinhaltet unter anderem weitere Ausfuhr-, Einfuhr- und Durchfuhrverbote.
Mehr Information
Wirtschaftsgipfel Deutschland – Österreich
vbw Präsident Wolfram Hatz und Präsidiumsmitglied Angelique Renkhoff-Mücke nahmen am hochkarätig besetzten Wirtschaftsgipfel Deutschland – Österreich am 16. Februar 2023 in Wien teil.
Mehr Studie
Effekte der chinesischen Subventionspolitik auf Deutschland
Unsere Studie gibt einen Überblick über die verschiedenen Subventionen und Unterstützungsmaßnahmen der chinesischen Regierung, analysiert deren Folgen für die deutsche Wirtschaft und benennt Handlungsempfehlungen, um diesen Wettbewerbsverzerrungen zu begegnen.
Mehr Information
Aktualisierung der Güterliste der Dual-Use-Verordnung
Am 11. Januar 2022 wurde der Anhang I der Dual-Use-Verordnung aktualisiert. Ausführer sind gehalten, entsprechende Änderungen in ihren Warenwirtschaftssystemen zu berücksichtigen. Wir informieren über die Details.
Mehr Studie
Chancen für die bayerische Wirtschaft in Subsahara-Afrika
Eine aktuelle vbw Studie untersucht anhand von 15 Länderreports Chancen und Herausforderungen verschiedener Märkte in Subsahara-Afrika für bayerische Unternehmen.
Mehr Position
vbw Position zu China
Wir müssen unsere Wirtschaftsbeziehungen zu China kritisch überdenken, dürfen sie aber nicht abbrechen. Beziehungen auf Augenhöhe sind anzustreben.
Mehr Studie
Polen und Ungarn in der EU – eine wirtschaftliche Erfolgsstory in Gefahr?
Die Studie beleuchtet die wirtschaftlichen Verflechtungen Polens und Ungarns mit Deutschland und Bayern. Sie verdeutlicht den wirtschaftlichen Schaden, der bei einer Weiterführung der Missachtung der EU-Grundwerte in Polen und Ungarn droht.
Mehr Studie
Geopolitische Herausforderungen und ihre Folgen für das deutsche Wirtschaftsmodell
In der Studie wurden verschiedene handelspolitische Szenarien untersucht, die alle auf eine De-Globalisierung ausgerichtet sind. Jedes Szenario hätte eine dauerhafte Absenkung der Wirtschaftsleistung in Deutschland zur Folge.
Mehr Information
EU-Sanktionen gegenüber Belarus
Die EU-Sanktionsmaßnahmen gegenüber Belarus wurden insbesondere im Zusammenhang mit der belarussischen Unterstützung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stark ausgeweitet. Wir fassen alle Straf- und Genehmigungstatbestände für Sie zusammen.
Mehr Studie
Chinas Subsahara-Afrika-Engagement – Chancen und Herausforderungen für die bayerische Wirtschaft
Afrika ist ein Kontinent der Chancen. Die Volksrepublik China hat die Bedeutung Afrikas erkannt, einige Wirtschaftszweige sind durch eine starke Präsenz chinesischer Unternehmen geprägt. Dennoch ergeben sich vielfältige und interessante Möglichkeiten für bayerische Unternehmen.
Mehr Studie
Update 2022: Internationale Risiken für bayerische Unternehmen
Das internationale wirtschaftliche Umfeld ist gegenwärtig besonders von Unsicherheit geprägt. Eine neue vbw Studie beleuchtet die Risikowahrnehmung und den Handlungsbedarf der Unternehmen im Kontext des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.
Mehr Position
Die WTO – Krise und Reform
Die Welthandelsorganisation befindet sich immer noch in einer Krise. Das vorliegende Positionspapier adressiert den aktuellen Reformbedarf, der für die bayerische Wirtschaft besonders dringlich ist.
Mehr Studie
Bidens Wirtschaftsagenda – Auswirkungen auf Bayern
Die Biden-Administration hat verschiedene Programme aufgelegt, um die US-Konjunktur nach der Corona-Krise zu stützen und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft zu stärken. Unsere Studie analysiert deren Auswirkungen auf die bayerische Wirtschaft.
Mehr Information
Russland – Herausnahme aus allgemeinen Ausfuhrgenehmigungen der EU
Um zu verhindern, dass Russland kritische Technologien und Dual-Use-Güter erhält, wird das Land als Bestimmungsziel der allgemeinen Ausfuhrgenehmigungen der Union herausgenommen. Wir erläutern die Details.
Mehr Information
Die wachsende Bedeutung des Indo-Pazifiks
Auf dem OnlineKongress am 31.03.2022 diskutierten wir über die wirtschaftliche und strategische Bedeutung des Indo-Pazifiks und über den daraus abzuleitenden Handlungsbedarf.
Mehr Information
Sanktionen gegen Russland und Belarus – FAQ der EU-Kommission und Deutschen Bundesbank
Die EU-Kommission und die Deutsche Bundesbank haben im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen gegenüber Russland und Belarus Frequently Asked Questions als Hilfestellung für Wirtschaftsbeteiligte veröffentlicht.
Mehr