Das Auslandsgeschäft spielt für bayerische und deutsche Unternehmen eine bedeutende Rolle. Die Exportquote der bayerischen Industrie liegt bei über 50 Prozent. Der wirtschaftliche Erfolg und damit der Wohlstand Deutschlands und Bayerns beruhen zu einem großen Teil auf dieser Internationalisierung unserer Wirtschaft. Denn als Volkswirtschaft mit einem vergleichsweise kleinen Binnenmarkt und zugleich einem hohen Industrieanteil sind wir auf den Export angewiesen.
Doch das Auslandsgeschäft ist deutlich schwieriger geworden. Störanfällige Lieferketten, Handelskonflikte und geopolitische Spannungen haben Abhängigkeiten unserer Wirtschaft offengelegt. Protektionistische Maßnahmen nehmen immer weiter zu, auch bei traditionellen Handelspartnern Bayerns. Der Konkurrenzdruck auf den einzelnen Märkten wächst.
Weniger Abhängigkeiten durch Diversifizierung
Vor diesem Hintergrund ist es ratsam, dass international eingebundene Unternehmen eine Diversifizierung ihrer Absatz- und Beschaffungsmärkte prüfen.
Da das Erschließen neuer Märkte Zeit benötigt, sollte frühzeitig damit begonnen werden, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Um Unternehmen, die ihre Absatzmärkte stärker diversifizieren wollen, eine belastbare Informationsgrundlage zu bieten und sie damit dabei zu unterstützen, neue internationale Absatzmärkte zu identifizieren, haben wir bei der Prognos AG erneut ein Update der Studie zu Neuen Absatzmärkten für die bayerische Wirtschaft in Auftrag gegeben.
Die Studie untersucht erneut attraktive Absatzmärkte in verschiedenen Weltregionen, die für bayerische Schlüsselbranchen Potenziale zur Diversifizierung ihrer Exporte eröffnen.
Factsheets zu möglichen neuen Absatzmärkten
In Factsheets werden dreizehn potenzielle neue Absatzmärkte beleuchtet. Diese enthalten Informationen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen, zum Absatzpotenzial auf Ebene einzelner Warengruppen sowie zur Attraktivität als Investitionsstandort.
Die Studie steht Ihnen als Gesamtdokument zur Verfügung. Zudem haben Sie die Möglichkeit die einzelnen Länder-Factsheets herunterzuladen.
Aus der Studie aus dem Jahr 2024 stehen Ihnen zudem Factsheets zu sechs weiteren Ländern zur Verfügung.