Die bayerische Wirtschaft

Die bayerische Wirtschaft

zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Bildungsleistung durch Verbindlichkeit

Bildungsleistung durch Verbindlichkeit

Der Aktionsrat Bildung hat am 14. Mai 2025 sein neues Gutachten zum Thema "Bildungsleistung durch Verbindlichkeit" im Rahmen eines Kongresses der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Gutachten steht zum Download bereit

Der Arbeitsmarkt im Mai 2025

Der Arbeitsmarkt im Mai 2025

Im Mai waren in Deutschland 2,919 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern lag im Mai 2025 um 13,5 Prozent höher als Mai 2024. Die Arbeitslosenquote stieg dadurch von 3,5 auf 3,9 Prozent.

Politischer Dialog in Berlin

Politischer Dialog in Berlin

Die vbw und die Hauptgeschäftsführer*innen ihrer Mitglieder trafen in Berlin auf die bayerischen Bundestagsabgeordneten. Die rund 40 mitgereisten Repräsentanten machten mit Beispielen aus verschiedenen Branchen eindrucksvoll deutlich, dass sie den von der Regierung angestrebten Kurswechsel dringend brauchen. Im Fokus der Gespräche waren die Themen Konjunktur- und Strukturkrise, Zollpolitik der USA und die Bedeutung eines starken Europas.

Die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur

Die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur

Damit eine bedarfsgerechte Mobilität gewährleistet werden kann, dürfen Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen nicht weiter aufgeschoben werden. Auf unserem Kongress diskutierten wir über die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur zur DNA von Wirtschaft und Gesellschaft gehört.

Info RechtDatenbank

Info RechtDatenbank

Unsere Info Recht Broschüren greifen Rechtsfragen aus der täglichen Personalarbeit auf und erläutern die Rahmenbedingungen und Lösungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen.

Bildungsleistung durch Verbindlichkeit

Bildungsleistung durch Verbindlichkeit

Der Aktionsrat Bildung hat am 14. Mai 2025 sein neues Gutachten zum Thema "Bildungsleistung durch Verbindlichkeit" im Rahmen eines Kongresses der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Gutachten steht zum Download bereit

Der Arbeitsmarkt im Mai 2025

Der Arbeitsmarkt im Mai 2025

Im Mai waren in Deutschland 2,919 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern lag im Mai 2025 um 13,5 Prozent höher als Mai 2024. Die Arbeitslosenquote stieg dadurch von 3,5 auf 3,9 Prozent.

Politischer Dialog in Berlin

Politischer Dialog in Berlin

Die vbw und die Hauptgeschäftsführer*innen ihrer Mitglieder trafen in Berlin auf die bayerischen Bundestagsabgeordneten. Die rund 40 mitgereisten Repräsentanten machten mit Beispielen aus verschiedenen Branchen eindrucksvoll deutlich, dass sie den von der Regierung angestrebten Kurswechsel dringend brauchen. Im Fokus der Gespräche waren die Themen Konjunktur- und Strukturkrise, Zollpolitik der USA und die Bedeutung eines starken Europas.

Die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur

Die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur

Damit eine bedarfsgerechte Mobilität gewährleistet werden kann, dürfen Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen nicht weiter aufgeschoben werden. Auf unserem Kongress diskutierten wir über die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur zur DNA von Wirtschaft und Gesellschaft gehört.

Info RechtDatenbank

Info RechtDatenbank

Unsere Info Recht Broschüren greifen Rechtsfragen aus der täglichen Personalarbeit auf und erläutern die Rahmenbedingungen und Lösungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen.

Über uns

Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft

Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 163 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.

Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.

Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn XING YouTube