vbw Index der Bayerischen Wirtschaft
Der vbw Weißbierindex konnte sich im Herbst 2025 leicht verbessern. Gegenüber dem Frühjahr legte er um acht auf 86 Punkte zu. Damit bleibt er aber deutlich unter dem "neutralen Niveau" von 100 Punkten. Der konjunkturelle Tiefpunkt scheint erreicht, aber es gibt keine nachhaltige Aufwärtsbewegung.
Standort Bayern – Unternehmensperspektiven 2025
Seit 2013 lässt die vbw in einer Umfrage unter Unternehmen die Standortqualität des Freistaats Bayern ermitteln. Die Studie für 2025 zeigt, dass der Negativtrend der vergangenen Jahre gestoppt werden konnte.
Kommunalwahlen 2026 in Bayern: 16 Forderungen der vbw
Am 08. März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Kommunen sind die Heimat unserer Betriebe und ihrer Beschäftigten. Die vbw hat daher 16 Forderungen formuliert, um die Kommunen zukunftsfest aufzustellen. Denn eine starke Wirtschaft braucht starke Kommunen.
RHI-Symposium 2025 – Perspektive(n) Gerechtigkeit
Das Thema Gerechtigkeit stand im Mittelpunkt beim diesjährigen Symposium des Roman Herzog Instituts (RHI). „Gerechtigkeit ist ein wichtiges soziales Bindemittel und ein Schlüsselthema für unsere Gesellschaft,“ erklärte RHI-Vorstandsvorsitzender Professor Randolf Rodenstock.
vbw Halbjahresbericht
Der neue vbw Halbjahresbericht ist online. Dieses Mal im Fokus: Die neue europäische Handelspolitik!
vbw Index der Bayerischen Wirtschaft
Der vbw Weißbierindex konnte sich im Herbst 2025 leicht verbessern. Gegenüber dem Frühjahr legte er um acht auf 86 Punkte zu. Damit bleibt er aber deutlich unter dem "neutralen Niveau" von 100 Punkten. Der konjunkturelle Tiefpunkt scheint erreicht, aber es gibt keine nachhaltige Aufwärtsbewegung.
Standort Bayern – Unternehmensperspektiven 2025
Seit 2013 lässt die vbw in einer Umfrage unter Unternehmen die Standortqualität des Freistaats Bayern ermitteln. Die Studie für 2025 zeigt, dass der Negativtrend der vergangenen Jahre gestoppt werden konnte.
Kommunalwahlen 2026 in Bayern: 16 Forderungen der vbw
Am 08. März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Kommunen sind die Heimat unserer Betriebe und ihrer Beschäftigten. Die vbw hat daher 16 Forderungen formuliert, um die Kommunen zukunftsfest aufzustellen. Denn eine starke Wirtschaft braucht starke Kommunen.
RHI-Symposium 2025 – Perspektive(n) Gerechtigkeit
Das Thema Gerechtigkeit stand im Mittelpunkt beim diesjährigen Symposium des Roman Herzog Instituts (RHI). „Gerechtigkeit ist ein wichtiges soziales Bindemittel und ein Schlüsselthema für unsere Gesellschaft,“ erklärte RHI-Vorstandsvorsitzender Professor Randolf Rodenstock.
vbw Halbjahresbericht
Der neue vbw Halbjahresbericht ist online. Dieses Mal im Fokus: Die neue europäische Handelspolitik!
Im Fokus
Die bayerische Wirtschaft für OlympiJA
Medaillen, Rekorde und Emotionen: das ist Olympia! Aber für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele sprechen neben emotionalen auch viele wirtschaftliche Gründe, wie Katharina Muth erfahren hat.
#29Technik – Zukunft in Bayern: Nachwuchsförderung im MINT-Bereich
Die Initiative „Technik – Zukunft in Bayern“ zeigt schon im Kindergarten, wie spannend und vielseitig der MINT-Bereich ist. Was dahinter steckt und welche Programme angeboten werden, erzählt Sandra Braun, Leiterin der Bildungsinitiative, in der neuen Folge.
Über uns
Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 164 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.