Letzte Aktualisierung: 11. Dezember 2024
Deutschland hat Zukunft
Steuerpolitik für Wachstum und Chancen
Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Code
VA98400Anmeldeschluss Thu Feb 06 00:00:00 CET 2025
Infos als PDF herunterladen
Programm
-
11:00
-
Unternehmensteuern als Standortfaktor
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
-
11:10
-
Unternehmensteuerreform jetzt! Für ein freiheitsgewährendes Steuerrecht.
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön, Direktor, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München
-
11:25
-
Podiumsdiskussion: Steuerpolitik für Wachstum und Chancen
Hubert Aiwanger MdL, Staatsminister und Bundesvorsitzender der Freien Wähler, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sebastian Brehm MdB, Mitglied im Finanzausschuss, finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe
Katja Hessel MdB, Mitglied des Bundesvorstands der FDP und Landesvorsitzende der FDP Bayern
Sascha Müller MdB, Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, Bündnis 90 / Die Grünen
Sebastian Roloff MdB, Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages und im Parteivorstand der SPD
-
12:30
-
Ende der Veranstaltung mit anschließendem Get-together
Moderation: Bertram Brossardt
Unsere Gäste
Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön
Direktor, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München
Hubert Aiwanger MdL
Staatsminister und Bundesvorsitzender der Freien Wähler, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sebastian Brehm MdB
Mitglied im Finanzausschuss, finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe
Katja Hessel MdB
Mitglied des Bundesvorstands der FDP und Landesvorsitzende der FDP Bayern
Sascha Müller MdB
Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, Bündnis 90 / Die Grünen
Sebastian Roloff MdB
Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages und im Parteivorstand der SPD
Zum Thema
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv