Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Energie + Klima/Klima

Letzte Aktualisierung: 11. Februar 2025

Kooperation

Molekülwende voranbringen

Montag, 05.05.2025
11:30 bis 13:00 Uhr

Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung, Raum Franz Josef Strauß / EG
Lazarettstraße 33
80636 München

Termin im Kalender vormerken

Code

WE99200

Anmeldeschluss Fri May 02 12:00:00 CEST 2025

Infos als PDF herunterladen

Auf dem Weg hin zu einem klimaneutralen Energiesystem steigt die Bedeutung von Strom zwar deutlich an, aber wir werden daneben auch künftig flüssige und gasförmige Energieträger benötigen. Die Molekülwende muss daher als integraler Bestandteil der Energiewende betrachtet werden, besonders an einem Industriestandort wie Deutschland und Bayern.

Fossile Energieträger müssen durch CO2-neutrale Alternativen ersetzt werden, um Wertschöpfung und Beschäftigung am Standort zu sichern. Zentrale Elemente sind der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und ein effektives Kohlenstoffmanagement einschließlich der jeweils erforderlichen Infrastrukturen.

Die Molekülwende ist eine Querschnittsaufgabe, die politischen Willen, eine breite Herangehensweise und langen Atem bedarf. Für die notwendigen privaten Investitionen müssen eine Vielzahl von Regelungen angepasst und Vertrauen in deren langfristige Verlässlichkeit geschaffen werden. Es gilt, ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln, um die Potenziale der Molekülwende zu heben.

Programm:

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Die Molekülwende: Warum wir Sie brauchen, wie Sie funktioniert und wie sie gelingen kann

TOP 3 Podiumsdiskussion

TOP 4 Fragen aus dem Publikum

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken