Autonomie und Gestaltungsfreiheiten der Hochschulen müssen gewährleistet sein, Finanzierung der Hochschulen langfristig gesichert, die Arbeitsmarktorientierung der Studiengänge gestärkt und die Internationalisierung der Hochschulen ausgebaut werden. Vor allem in MINT-Studiengängen gilt es, Studienbedingungen zu verbessern und Abbruchquoten zu verringern.
Das Thema Fachkräftesicherung steht im Mittelpunkt der "Hochschultage berufliche Bildung", die vom 20. bis zum 22. März 2023 in Bamberg stattfinden. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich gezielt über die drängenden Fragen der beruflichen Bildung auszutauschen und voneinander zu lernen.
MehrMehr als 8.400 dual Studierende zeigen: Das duale Studium wird in Bayern immer beliebter. Knapp 58 Prozent dieser Studiengänge sind im Bereich von Technik und IT angesiedelt.
MehrMit fünf Euro Startkapital eine erfolgreiche Geschäftsidee umsetzen – die drei besten Teams wurden am 09. Februar 2023 für ihre Leistungen ausgezeichnet. bayme vbm fördert dieses einmalige Projekt seit 20 Jahren.
MehrAm 01. Februar 2023 informierten sich Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer bayme vbm vbw, und der Amtschef des bayerischen Wissenschaftsministeriums, Dr. Rolf-Dieter Jungk, über die von „digital.ING“ geförderten akademischen Weiterbildungsangebote.
MehrAn der TUM erhalten im Studienjahr 2022/2023 insgesamt 976 Studierende ein Deutschlandstipendium. Die vbw fördert 56 dieser Stipendien im Gesamtwert von 100.000 Euro.
MehrDie vbw begrüßt ausdrücklich das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG). Unser Positionspapier gibt Handlungsempfehlungen, mit denen Bayern seinen Vorsprung als Wissenschafts- und Hochschulstandort sichern und ausbauen kann.
MehrSeit über 20 Jahren ermöglicht das Projekt Studierenden in Bayern für ein Semester in die Rolle von Jungunternehmer*innen zu schlüpfen. Bis heute sind Unternehmensideen aus dem 5-Euro-Business auf dem Markt erfolgreich.
MehrAm 01. Januar 2023 ist Bayerns neues Hochschulinnovationsgesetz in Kraft getreten. Wir begrüßen es ausdrücklich und stellen Ihnen einige der Bereiche vor, in denen die Hochschulen und Universitäten in Bayern mehr Gestaltungsfreiheit haben.
MehrMit dem Projekt digital.ING fördern bayme vbm und vbw gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium die Weiterbildung an den bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten. Mit hochwertigen Zertifikatsangeboten können sich Ingenieur*innen und Techniker*innen IT und digitale Kompetenzen aneignen.
Mehr