Autonomie und Gestaltungsfreiheiten der Hochschulen müssen gewährleistet sein, Finanzierung der Hochschulen langfristig gesichert, die Arbeitsmarktorientierung der Studiengänge gestärkt und die Internationalisierung der Hochschulen ausgebaut werden. Vor allem in MINT-Studiengängen gilt es, Studienbedingungen zu verbessern und Abbruchquoten zu verringern.
Mit dem Projekt digital.ING wird der Ausbau der wissenschaftlichen Weiterbildung an bayerischen Universitäten und Hochschulen unterstützt. Die Zahl der Weiterbildungsangebote steigt aber nicht nur an den geförderten Hochschulen, sondern auch an anderen bayerischen Hochschulen.
MehrDie "Hochschultage Berufliche Bildung" finden vom 20. bis zum 22. März 2023 in Bamberg statt. Unternehmen und Verbände können bis zum 11. Juli 2022 Konzepte für eigene Workshops einreichen.
MehrDie erste Förderrunde des neuen Projektes "NewNormal in der Lehre" startete Anfang Mai 2022. Mit der Förderung sollen erprobte digitale Lehr- und Lernformate und Tools sinnvoll in die Präsenzlehre an den Hochschulen integriert werden.
MehrMit dem Projekt digital.ING fördern bayme vbm und vbw gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium die Weiterbildung an den bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten. Hochwertige Zertifikatsangebote sollen künftig die Fortbildung von Ingenieur*innen und Techniker*innen unterstützen.
MehrUnternehmen können auf der Webseite von hochschule dual kostenlos für das eigene duale Studienangebot werben. Die Broschüre "Praxispartner werden" informiert über das duale Studium in Bayern, die Checkliste auf der Webseite bietet interessierten Unternehmen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Mehrhoch & weit ist das Suchportal für Weiterbildungsangebote an deutschen Hochschulen. Auf der neuen Website können Sie mit einem kostenlosen Interessentest das für Sie passende Weiterbildungsangebot finden.
MehrMehr als 8.300 dual Studierende und ein Angebot von 392 dualen Studiengängen zeigen: Das duale Studium wird in Bayern immer beliebter. Knapp 59 Prozent dieser Studiengänge sind im Bereich von Technik und IT angesiedelt.
MehrIm Projekt BayernMINT werden die Studienbedingungen im MINT-Bereich verbessert.
MehrDie Studie (Veröffentlichung Dezember 2018) zeigt, welchen Stand die digitale Bildung an bayerischen Hochschulen erreicht hat. Sie untersucht den Einsatz digitaler Medien, Medienkompetenzen und Medienkonzepte der Hochschulen.
Mehr