Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Hochschule

Letzte Aktualisierung: 12. Oktober 2022

Studie

Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen während der Corona-Pandemie

Die vbw Studie Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen während der Corona-Pandemie wurde vom Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München erstellt. Die Studie untersucht die Entwicklung seit der Vorgängerstudie 2018 und hält den aktuellen Entwicklungsstand der digitalen Bildung an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten fest.

Für die Studie wurden im Zeitraum Mitte November 2021 bis Ende Januar 2022 6.034 Studierende, 1.269 Dozierende und 43 Dekan*innen an den bayerischen Hochschulen über einen Online-Fragebogen befragt. Bei der Erhebung wurden auch objektive Tests eingesetzt, um die Medienkompetenz der Studierenden und Dozierenden genauer untersuchen zu können.

Handlungsempfehlungen

Auf Basis der Studienergebnisse werden sechs konkrete Handlungsempfehlungen formuliert, unter anderem:

  • Die Qualität der digitalen Hochschullehre muss systematisch verbessert werden. Es gilt, das volle Potenzial der digitalen Lehr- und Lernformate sowie Tools auszuschöpfen.
  • Die Lessons Learned und Best Practices aus den digitalen Semestern müssen ausgewertet und als New Normal sinnvoll in die Präsenzlehre integriert werden.
  • Die Hochschulen sollten die veränderte Rolle der Studierenden in einer digitalen Welt aufnehmen und die notwendigen Kompetenzen der Studierenden fördern, die für ein erfolgreiches Studium nötig sind. Insbesondere Selbststeuerungsfähigkeiten wie Motivation, Selbstorganisation und Zeitmanagement müssen gerade für das digitale Studieren mehr gefördert werden, um erfolgreich studieren zu können.
  • Hochschulübergreifende Digitalisierungsstrategien für digitales Lehren und Lernen sollten an allen Hochschulen verankert, evaluiert und kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Die einmaligen hochschulübergreifenden empirischen Daten und Ergebnisse sollen zu Diskussionen anregen und den Hochschulen und Universitäten und der Politik konkrete Wege in die Zukunft der digitalen Bildung aufzeigen.

Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen während der Corona-Pandemie

Seite drucken