Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Tarif

Tarifpolitik

Ziel einer modernen Tarifpolitik ist der Abschluss von interessengerechten und differenzierten Tarifverträgen, die die Unternehmen in ihrem wirtschaftlichen Handeln unterstützen und es ermöglichen, langfristig Arbeitsplätze und Wertschöpfung am Standort Deutschland zu bewahren und neu zu schaffen.

Urteil

Urteil des Bundesverfassungsgerichts stärkt Tarifautonomie

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aufgehoben. Die Tarifautonomie beinhaltet ein Gestaltungsermessen der Tarifvertragsparteien, das nur eingeschränkt gerichtlich überprüfbar ist.

Mehr
Urteil

Digitales Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb

Am 28. Januar 2025 hat das Bundesarbeitsgericht über das "Digitale Zugangsrecht einer Gewerkschaft zum Betrieb" geurteilt. Da die Urteilsbegründung noch nicht vorliegt, stellen wir Ihnen einen Report unseres Dachverbands BDA zur Verfügung. Er analysiert die Pressemitteilung zum Urteil.

Mehr
Position

Tarifautonomie und Allgemeinverbindlicherklärung

Die vbw befürwortet eine standortfördernde Tarifpolitik, die die Tarifautonomie stärkt und die Allgemeinverbindlicherklärung restriktiv einsetzt. Unsere aktualisierte Position zeigt, warum die Tarifautonomie ein Garant für sozialen Frieden und Wohlstand ist.

Mehr
Position

Anforderungen an eine moderne Tarifpolitik

Arbeitsplätze und Wertschöpfung am Standort Bayern und in ganz Deutschland müssen bewahrt und neu geschaffen werden. Eine moderne Tarifpolitik ist hier essenziell. In unserem Positionspapier zeigen wir, welche Bedingungen dafür geschaffen werden müssen.

Mehr
Position

Vier-Tage-Woche

Die vbw lehnt jede gesetzliche oder tarifvertragliche Vorgabe zur Vier-Tage-Woche ab. Das betrifft umso mehr eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung.

Mehr
Information

Bindende Festsetzung Heimarbeitsentgelte für die Herstellung von Eisen-, Metall- und Elektroartikeln – Entwurf Stand 01. Januar 2025

Im Bundesanzeiger vom 13. Januar 2025 wurde ein Entwurf zur Änderung einer bindenden Festsetzung von Entgelten und Vertragsbedingungen für die Heimarbeit in der Metall- und Elektroindustrie veröffentlicht. Wir stellen Ihnen das Dokument online zur Verfügung.

Mehr
Information

BMAS-Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge mit Stand vom 01. Januar 2025 veröffentlicht. Wir stellen das Dokument online zur Verfügung.

Mehr
Information

Bundeskabinett beschließt Tariftreuegesetz

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 27. November 2024 den Regierungsentwurf zum Tariftreuegesetz beschlossen. Eine Zustimmung im Bundestag ist fraglich. Wir erläutern die Einzelheiten.

Mehr
Information

M+E Bargaining round 2024 – Pilot agreement of vbm, Nordmetall and IG Metall

Wir informieren Sie in englischer Sprache über die Kerninhalte des M+E Tarifabschluss 2024.

Mehr
Information

Pilotabschluss M+E Tarifrunde 2024

Aus dem Abschluss der Tarifrunde 2024 ergeben sich für Bayern neue Tarifregelungen. Wir erläutern die Details.

Mehr
Information

Dritte Verhandlung der bayerischen M+E Tarifrunde 2024

Am 30. Oktober 2024 hat die dritte bayerische Verhandlungsrunde der M+E Industrie in München stattgefunden. Wir informieren über die Kerninhalte.

Mehr
Information

M+E Tarifrunde 2024 – Wettbewerbsfähigkeit mit Tarifverträgen im internationalen Vergleich

Am 23. Oktober 2024 hat unser Tarifkongress zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands mit Tarifverträgen im internationalen Vergleich stattgefunden. Wir informieren über die Kernaussagen.

Mehr
Information

Tarifabschluss in der Süßwarenindustrie Bayern

Am 15. Oktober 2024 haben sich der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) und die Gewerkschaft Nahrung und Genuss (NGG) auf einen regionalen Tarifvertrag in Bayern geeinigt. Wir stellen die Eckpunkte vor.

Mehr
Information

Zweite Verhandlung der bayerischen M+E Tarifrunde 2024

Am 15. Oktober 2024 fand die zweite Verhandlung der bayerischen M+E Tarifrunde in Nürnberg statt. Wir informieren über das vom vbm angebotene Gesamtpaket und die Reaktion der IG Metall.

Mehr
Information

M+E Tarifrunde 2024 – Entgelttarifvertrag läuft Ende September aus

Wir informieren über das Auslaufen des Entgelttarifvertrages und die weiteren Verhandlungstermine in der M+E Tarifrunde 2024.

Mehr
Information

Verhandlungsauftakt der M+E Tarifrunde 2024 in München

Am 11. September 2024 fanden die ersten Verhandlungen der bayerischen M+E Tarifrunde im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Wir informieren Sie über die Positionen und den weiteren Verlauf.

Mehr
Information

Tarifforderung in der Tarifrunde der Papierindustrie

Die IG BCE geht kämpferisch in die für Ende September 2024 anberaumte Verhandlungsrunde für die Papierindustrie. Wir informieren über den Forderungskatalog.

Mehr
Information

Streik – Zwischen Interessenvertretung und Mitgliedergewinnung

Der vbm hat sich auf der Online-Veranstaltung Fokus Tarif „Streik – Zwischen Interessenvertretung und Mitgliedergewinnung“ mit den in letzter Zeit zunehmenden Arbeitskämpfen der Arbeitnehmerseite auseinandergesetzt.

Mehr
Position

Tarifautonomie und Arbeitskampfrecht

Wir engagieren uns für eine gesetzliche Regelung des Arbeitskampfrechts, um die Grundsätze der Arbeitskampfparität und der Verhältnismäßigkeit wiederherzustellen.

Mehr
Information

Abweichung vom Equal-Pay-Grundsatz rechtmäßig

Mit Urteil vom 31. Mai 2023 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Zeitarbeitnehmer für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden dürfen als die Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens.

Mehr
Position

Tarifverträge und demografischer Wandel

Wir erläutern Ihnen die tarifvertraglichen Regelungen, die sich mit dem demografischen Wandel befassen.

Mehr
9 von 21
Mehr laden