Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Soziale Marktwirtschaft

Letzte Aktualisierung: 11. Februar 2025

Politischer Dialog

Rückblick – 52. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Dr. Markus Söder MdL

Kontakt
Dr. Peter J. Thelen
Dr. Peter J. Thelen
Strategie und Politischer Dialog
Telefon +49 (0) 89-551 78-333 +mobil+ +49 (0) 179-597 87 27
Im Fokus: Bundestagswahl 2025

Im Fokus: Bundestagswahl 2025

zur Webseite

Am 10. Februar 2025 war Dr. Markus Söder MdL, Bayerischer Ministerpräsident und Parteivorsitzender der CSU, Gast des 52. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs mit über 600 angemeldeten Teilnehmer*innen im Paulaner am Nockherberg sowie rund 250 Online-Gästen.

Bundestagswahl 2025

vbw Präsident Wolfram Hatz stellte eindringlich dar, das unser aller Wohlstand und auch unsere Demokratie in Gefahr ist, wenn in Deutschland der Schalter jetzt nicht umgelegt wird. Er drückte dies in fünf prägnanten Sätzen aus, woran unser Land gerade wirtschaftlich krankt. Hatz wörtlich:

„Wir sind als Standort zu teuer.
Wir sind zu kompliziert.
Wir sind zu wenig für die Zukunft gerüstet.
Wir sind als Gesellschaft zu alt.
Wir sind zu leistungsfeindlich.“

Diese fünf Herausforderungen muss die neue Bundesregierung entschlossen angehen, wenn es wieder aufwärts gehen soll in Deutschland. Hatz appellierte, dass es um eine wirtschaftliche Wende in Deutschland und um eine Zeitenwende auch in den Köpfen geht.

Politikwechsel

Der Parteivorsitzende der CSU und Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder MdL machte in seiner Rede klar: „Wir müssen Deutschland wieder in Ordnung bringen und für einen Neuanfang in Deutschland brauchen wir einen Wechsel. Wir wollen Eigentum sichern, soziale Sicherheit erhalten, die Steuer runtersetzen und der Wirtschaft wieder Vorfahrt geben.“ Er skizzierte seine Vorstellungen einer Wirtschaftswende nach einem Regierungswechsel in Berlin. Gerade das Mindset hin zu einer stärkeren Leistungsorientierung und das Bekenntnis zu den deutschen Leitindustrien Automobil und Maschinenbau müssten gestärkt werden.

Auch auf das Thema Migration ging Söder ein und stellte fest, dass die Migration dem gesamten Staat über den Kopf gewachsen sei, deshalb sei er aus tiefer Überzeugung und Sorge um unser Land der Meinung, dass sich etwas ändern müsse. Es brauche Grenzkontrollen und Zurückweisungen, Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan und eine Änderung des Zivilrechts.

„Am Ende retten wir unser Land nur dann, wenn wir die Probleme lösen, die die Menschen bedrängen.“, so Söder in seinem Schlusswort.

Vortragende und Podiumsteilnehmer*innen

  • Dr. Markus Söder MdL, Bayerischer Ministerpräsident und Parteivorsitzender der CSU
  • Wolfram Hatz, Präsident, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
  • Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Seite drucken