Grundlage der digitalen Transformation ist eine leistungsfähige Infrastruktur – kabelgebunden und mobil. Spätestens 2025 müssen Glasfaser und 5G lückenlos verfügbar sein. Vor allem kritische Infrastrukturen müssen vor kriminellen Angriffen geschützt werden, damit Daten sicher ausgetauscht werden können.
Die Digitalisierung der Verwaltung bietet eine gute Möglichkeit, Verfahren insgesamt zu modernisieren und deutlich effizienter auszugestalten. Diese Chance gilt es nun konsequent und mit einem Fokus auf die Anforderungen seitens der Wirtschaft zu nutzen.
MehrUnternehmen aus ganz Bayern präsentierten am Employer Excellence Day ihre Best Practice Beispiele zu Personalentwicklung, Recruiting und Mitarbeiterbindung.
MehrMit dem Data Act will die EU-Kommission harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung schaffen. Aus Sicht der vbw geht der Entwurf im B2B-Bereich weit über das Ziel hinaus und riskiert, die Datenwirtschaft in Regulierung zu ersticken.
MehrDie neue Warnmeldung enthält hauptsächlich Indikatoren, die auf eine Betroffenheit mit einem möglichen Ransomwareangriff, Sabotage oder Spionage hinweisen können.
MehrSeit dem 23. Februar 2022 kommt es zu erneuten Cyberangriffen mit einer bisher unbekannten Master-Boot-Record Wiper-Malware. Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz stellt Detektionsregeln und Hinweise zur Verfügung.
MehrDie neue Studie ermittelt die Sicht der Unternehmen auf verschiedene Arten von Daten und ihren Umgang mit ihnen. Der Digitalisierungsgrad steigt weiter, aber es sind noch einige Hürden zu überwinden, um die wirtschaftlichen Potenziale einer stärkeren Datennutzung zu heben.
MehrVor dem Hintergrund der aktuellen Spannungen im Ukraine-Konflikt empfiehlt der Verfassungsschutzverbund Unternehmen nachdrücklich, die Detektions- und Mitigationsbemühungen in ihrer IT-Infrastruktur zu verstärken.
MehrDie digitale Transformation macht auch vor dem traditionsreichsten unserer Wirtschaftszweige nicht halt. Viele bayerische Landwirte sind neuen Technologien gegenüber sehr aufgeschlossen.
MehrDie Studie von IW Consult analysiert den Fortschritt der digitalen Transformation in der bayerischen Wirtschaft. Das zweite Update zeigt: Der digitale Reifegrad nimmt zu, aber vor allem beim Thema Datennutzung gibt es noch Luft nach oben.
Mehr