In der Steuerschätzung vom Mai 2025 wurden die bisherigen Aufkommenserwartungen leicht nach unten korrigiert. In der Summe der Jahre 2025 bis 2029 werden 81 Milliarden Euro weniger erwartet als unter der Prognose vom letzten Herbst.
Steuereinnahmen steigen trotz verhaltenerer Schätzung weiter
Für das Jahr 2025 liegt die Einnahmeerwartung bei 980 Milliarden Euro, für das Jahr 2029 bei 1,13 Billionen Euro. Bis dahin geht es um jährliche Zunahmeraten von 2,7, 3,7, 3,4 und 3,2 Prozent.
Bewertung
Angesichts der schwachen wirtschaftlichen Lage, deutscher Standortschwächen und der internationalen Entwicklungen, die das deutsche Geschäftsmodell herausfordern, überrascht die leichte Rücknahme der prognostizierten Steuereinnahmen nicht.
Vor diesem Hintergrund muss sich die Bundesregierung auf eine konsequente Konsolidierung der Ausgabenseite fokussieren, schon im sehr schnell erforderlichen Bundeshaushalt 2025, und ebenso auf eine konsequente Standort- und Wachstumspolitik. Nur eine Ausrichtung auf Wirtschaftswachstum lässt das Steueraufkommen wieder nachhaltig steigen.