Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Integration von Geflüchteten

Letzte Aktualisierung: 08. April 2025

Information

Praxiseinblick talentnavigator.ukraine – Vermittlung als Kinderpflegerin in München

Kontakt
 Tina Widmann
Tina Widmann
Leitung Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
Telefon +49 (0) 89-551 78-174 Mobil +49 (0) 151-7286 06 66

Die sogenannten TalentNavigatorinnen unterstützen in München und Nürnberg Ukrainer*innen bei ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist die Unterstützung bei der Antragsstellung im Rahmen der Zeugnis- und Berufsanerkennungsverfahren. Die Unterstützung der TalentNavigatorinnen beim Anerkennungsverfahren hat einer ukrainischen Geflüchteten geholfen, in München eine Arbeit als Kinderpflegerin zu finden.

Unterstützung bei Anerkennungsverfahren

Die Projektteilnehmerin Frau Butenko, eine studierte Sozialpädagogin, floh vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland. Hier angekommen hat sie eine neue Aufgabe gesucht. Über das Jobcenter in München wurde sie auf das Projekt talentnavigator.ukraine aufmerksam. Gerade die Unterstützung bei den Anerkennungsverfahren war für sie der entscheidende Grund für ihre Teilnahme.

Die Anerkennung der Qualifikation als Sozialpädagogin erfordert jedoch unter anderem zusätzlich ein einjähriges Weiterbildungsstudium. Damit sie trotzdem im pädagogischen Bereich arbeiten kann, hat ihr die TalentNavigatorin den Einstieg als Kinderpflegerin empfohlen. Das Studium wird dabei als Vorbildung anerkannt und ermöglicht einen schnelleren Berufseinstieg.

Die Zeit während des Anerkennungsverfahrens hat Frau Butenko genutzt, um erste Erfahrungen im neuen Arbeitsbereich zu sammeln. Mit Hilfe der TalentNavigatorin hat sie ein Praktikum in einem Jugendzentrum begonnen und während ihrer Arbeit dort ihre Deutschkenntnisse verbessert. Nach der erfolgreichen Anerkennung ihrer Qualifikationen und damit zur Kinderpflegerin konnte sie sich, unterstützt von der TalentNavigatorin, als Kinderpflegerin bewerben.

20241021-R_6_0034
Projektteilnehmerin Butenko mit TalentNavigatorin Schmidt im Beratungsgespräch.

Seit Mai 2024 arbeitet sie nun in Vollzeit als Kinderpflegerin bei der Kindertageseinrichtung „Minihaus München“. Ein Erfolg für Frau Butenko, die nun selbst für sich und ihren Sohn sorgen kann. Auch für ihren Arbeitgeber ist die qualifizierte Fachkraft ein Gewinn: "Als Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung im Kinder- und Jugendhilfebereich ist es uns ein großes Anliegen, unsere Mitarbeiterinnen bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Wir sind stolz, dass wir mit der Beschäftigung von Frau Butenko einen wichtigen Beitrag zur Integration von ausländischen Mitarbeiter*innen leisten konnten."

Wie gut Frau Butenko bereits ins Unternehmen integriert ist, beschreibt sie selbst: „Dank der tollen Unterstützung meiner Kolleg*innen bin ich nach sechs Monaten schon richtig in meiner Arbeit als Kinderpflegerin in der Krippe angekommen. Mittlerweile übernehme ich neben meinen Betreuungsaufgaben auch einen Teil der Dokumentation und Elterngespräche. Als Sozialpädagogin macht mir die Arbeit mit den Kindern sehr viel Spaß. Hier spürt man wirklich den Zusammenhalt eines Familienunternehmens. Ich bin sehr froh, dass ich durch die Beratung der TalentNavigatorin diesen Einstieg geschafft habe.“

Mehr zum Projekt

Das Pilotprojekt talentnavigator.ukraine wurde 2023 von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. initiiert. Gefördert wird es von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Umgesetzt wird das Projekt vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH.

Seite drucken