Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Integration von Geflüchteten

Letzte Aktualisierung: 20. März 2025

Information

Praxiseinblick talentnavigator.ukraine – Vermittlung als Pflegehelferin in Nürnberg

Kontakt
 Tina Widmann
Tina Widmann
Leitung Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
Telefon +49 (0) 89-551 78-174 Mobil +49 (0) 151-7286 06 66

Auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit stehen Geflüchtete vor unterschiedlichen Herausforderungen. Dazu gehören das Erlernen einer neuen Sprache sowie die Anerkennung bereits vorhandener beruflichen Qualifikationen. Hier unterstützt das Projekt talentnavigator.ukraine an den Standorten München und Nürnberg. Auch Unternehmen, die ukrainische Geflüchtete einstellen möchten, können die Beratungsleistungen im Rahmen des Projektes in Anspruch nehmen.

Unterstützung auf dem Weg in eine Beschäftigung

Die TalentNavigatorinnen begleiten geflüchtete Ukrainer*innen auf ihrem Weg in eine Beschäftigung. Zu den Unterstützungsleistungen zählen dabei die Beratung zu Einstiegsmöglichkeiten, Berufsbildern sowie die Durchführung von Kompetenzanalysen. Zusätzlich helfen die TalentNavigatorinnen auch bei den Anerkennungsverfahren, Vermittlung von Qualifizierungsangeboten, der Erstellung und Optimierung der Bewerbungsunterlagen sowie der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Nach der Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung begleiten sie die Teilnehmer*innen in der Einstiegsphase der neuen Beschäftigung.

Diese enge Begleitung hat auch der Projektteilnehmerin Frau Usenko geholfen, eine Arbeit zu finden. Die arbeitssuchende Krankenschwester aus der Ukraine wurde über Bekannte auf das Projekt aufmerksam und meldete sich bei der TalentNavigatorin in Nürnberg. Nach der Aufnahme in das Projekt schlug die TalentNavigatorin Frau Usenko aufgrund ihrer Erfahrungen als Krankenschwester eine Arbeit als Pflegehelferin vor. Hintergrund des Vorschlags war, dass hierfür keine Anerkennung notwendig ist.

Zudem unterstützte die TalentNavigatorin Frau Usenko bei ihren Bewerbungen als Pflegehelferin bei verschiedenen Pflegedienstleisterund Krankenhäusern in der Metropolregion Nürnberg. Nach kurzer Zeit meldeten sich die Kliniken Dr. Erler gGmbH und boten der Teilnehmerin kurzfristig und unkompliziert ein persönliches Kennenlernen sowie eine Hospitation an. Nach der erfolgreichen Hospitation folgte ein Arbeitsangebot als Pflegehelferin, das Frau Usenko gerne annahm.

Reiner Hager, Teamleitung Personal- und Organisationsentwicklung, der Kliniken Dr. Erler gGmbH freut sich über die gelungene Integration: „Zusammenhalt und Vielfalt zeichnen uns als Arbeitgeber aus. Deshalb hat die Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ausland bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund ins #TEAMERLER für uns stets eine hohe Priorität. Wir freuen uns, mit der Unterstützung des Projektes talentnavigator.ukraine eine qualifizierte Fachkraft gefunden zu haben.“

Frau Usenko ist voll des Lobes für ihren neuen Arbeitgeber: „Gerade die familiäre Atmosphäre, die übersichtlichen Strukturen und kurzen Wege waren für mich sehr hilfreich. Meine Kolleginnen und Kollegen sind sehr nett und immer für mich ansprechbar. “ Frau Usenko ist sich sicher „ohne die Unterstützung der TalentNavigatorin, wäre der Arbeitseinstieg nicht so reibungslos verlaufen.“

Mehr zum Projekt

Das Pilotprojekt talentnavigator.ukraine wurde 2023 von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. initiiert. Gefördert wird es von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Umgesetzt wird das Projekt vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH.

Seite drucken