Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Integration von Geflüchteten

Letzte Aktualisierung: 04. November 2024

Information

Abschlussveranstaltung von „sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem“

Kontakt
 Sophie Sontag-Lohmayer
Sophie Sontag-Lohmayer
Integration von Geflüchteten, Projekte
Telefon +49 (0) 89-551 78-218 +mobil+ +49 (0) 175-607 52 02

Im Oktober 2024 waren fünf Schülerteams der Städt. Berufsschule zur Berufsintegration München und der Johann-Andreas-Schmeller Realschule Ismaning eine Woche lang mit einem Shuttlebus im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes sprungbrett into work – hop-on hop-off! in München unterwegs. Das Besondere dabei war, dass geflüchtete bzw. zugewanderte Jugendliche und Realschüler*innen schulartübergreifend gemeinsam die Unternehmen ATS Automation Tooling Systems GmbH, Neumaier Logistics GmbH, Regionalverkehr Oberbayern GmbH, EDEKA Sanetra OHG und das Hotel Rosewood Munich besuchten.

Die Teilnehmer*innen lernten Ausbildungsberufe sowie Studiengänge kennen, knüpften untereinander Kontakte und erweiterten ihre Sozialkompetenz. Durch die gegenseitige Unterstützung im Team konnten Berührungsängste und Sprachbarrieren leichter überwunden werden.

Am 04. November 2024 besuchten Vertreter*innen der vbw und des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das gemeinsame Projekt und blickten mit den Teilnehmer*innen auf die abwechslungsreiche Praktikumswoche zurück. Bertram Brossardt, vbw Hauptgeschäftsführer, zieht eine positive Bilanz: „Das Praktikumsprojekt bietet praxisbezogene Berufsorientierung und leistet einen Beitrag zur frühzeitigen Fachkräftesicherung in den bayerischen Unternehmen – Unternehmen und Schüler*innen profitieren gleichermaßen. Die Unternehmen gewinnen auf direktem Weg junge Talente für Praktika oder Ausbildungsplätze. Die Schüler*innen erkennen durch diese einzigartige Form der Berufsorientierung individuell passende Zukunftsperspektiven.Gerade für geflüchtete und zugewanderte Jugendliche ist die Chance auf berufliche Teilhabe wichtig, denn sie ist Grundstein einer erfolgreichen gesellschaftlichen Integration. Daher unterstützen wir dieses Projekt als Hauptförderer.“

„sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem“

„sprungbrett into work – hop-on hop-off!" ist ein Berufsorientierungsprojekt für Jugendliche mit Flucht- oder Zuwanderungshintergrund in Bayern mit dem Ziel, die jungen Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Hauptförderer sind die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Das Projekt wird von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im bbw e. V. umgesetzt.

Seite drucken