Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Integration von Geflüchteten

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Information

Informationsveranstaltung "sprungbrett AzubiMentoring – für geflüchtete und zugewanderte Auszubildende"

Kontakt
 Sophie Sontag-Lohmayer
Sophie Sontag-Lohmayer
Integration von Geflüchteten, Projekte
Telefon +49 (0) 89-551 78-218 Mobil +49 (0) 175-607 52 02

Für junge Menschen ist der Start ins Berufsleben mit vielen Herausforderungen verbunden. Gerade Auszubildende mit Flucht- oder Zuwanderungshintergrund benötigen oft zusätzliche Hilfestellungen, um beispielsweise Sprachschwierigkeiten oder kulturelle Hürden zu überwinden. Um die jungen Menschen dabei zu unterstützen, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, hat sprungbrett bayern das Projekt sprungbrett AzubiMentoring ins Leben gerufen.

Nach der erfolgreichen ersten Umsetzung im letzten Jahr, findet im Herbst 2025 der zweite Projektdurchlauf statt. Interessierte Unternehmen können sich bei einer Online-Veranstaltung über das Projektkonzept sowie eine Teilnahme eingehend informieren.

Termin

Datum: Mittwoch, 02. April 2025

Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Ort: online - MS Teams

Die Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

Das Konzept

Ziel des Projektes ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ein Mentoren-Programm für geflüchtete und zugewanderte Auszubildende aufzubauen. Dafür werden Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr befähigt, ihre Kenntnisse und Erfahrungen an jüngere Kolleg*innen weiterzugeben. Die Aufgabe der Mentor*innen ist es, ihre Mentees während der Ausbildung sowohl fachlich als auch persönlich zu unterstützen.

Die Vorbereitung auf diese verantwortungsvolle Aufgabe erfolgt in einer fünfteiligen Online-Schulung, die im Zeitraum von Oktober 2025 bis November 2025 stattfindet. Dort werden den Mentor*innen relevante Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt.

Gleichzeitig erhalten interessierte Personalverantwortliche und Ausbilder*innen hilfreiche Tipps, wie sie die Zusammenarbeit von Mentor*innen und Mentees effektiv unterstützen können. Zusätzlich erfahren Sie, welchen Nutzen Diversity im Ausbildungsmarketing hat und welche Unterstützungsangebote für Unternehmen, die geflüchtete und zugewanderte Personen beschäftigen möchten, zur Verfügung stehen.

Das ausführliche Programm finden Sie unter: www.sprungbrett-bayern.de/azubimentoring www.sprungbrett-bayern.de/azubimentoring

Positive Erfahrungen mit dem Projekt

Im ersten Durchlauf des Projektes im Herbst 2024 haben unter anderem die AUDI AG sowie die STEMMER IMAGING AG teilgenommen. Beide Unternehmen haben mit der Projektteilnahme sehr positive Erfahrungen gemacht.

Herr Dr.-Ing. Richard Wensauer, Leiter Ausbildung Ingolstadt Fertigungstechnik / Logistik, AUDI AG beschreibt, warum für sein Unternehmen das Thema Mentoring für Auszubildende mit Flucht- und

Migrationshintergrund so wichtig ist: „Nur wenn soziale Integration gelingt, können wir auch in der beruflichen beziehungsweise unternehmerischen Integration erfolgreich sein. Hier schließt das AzubiMentoring eine Lücke, die wir als Ausbildungsverantwortliche nicht füllen können,“ so Dr.-Ing. Richard Wensauer, Leiter Ausbildung Ingolstadt Fertigungstechnik / Logistik, AUDI AG.

Für Frau Marion Strencioch, Human Resources Manager, STEMMER IMAGING AG trägt der Aufbau eines Mentoringprogramms für Auszubildende auch zur Markenbildung bei: „Mit dem AzubiMentoring erhöhen wir nicht nur die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss für unsere aktuellen Auszubildenden, sondern stärken gleichzeitig unser Employer Branding. Damit werden wir wiederum für Bewerberinnen und Bewerber noch attraktiver.“

Projektumsetzung

Hauptförderer sind die vbw und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Umgesetzt wird das Projekt vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V.

Seite drucken