Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Innovation

Letzte Aktualisierung: 04. April 2025

Kooperation

Aktuelle KI-Perspektiven für die bayerische Wirtschaft

Johanna Yaacov
Technologien und Innovationen
Telefon +49 (0) 89-551 78-135 Mobil +49 (0) 160-508 50 96
 Volker M. Schilling
Volker M. Schilling
Mittelstand, Unternehmensfinanzierung, Technologiepolitik, Tourismus
Telefon +49 (0) 89-551 78-268 Mobil +49 (0) 173-349 18 26
Montag, 21.07.2025
18:30 bis 20:00 Uhr

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender vormerken

Code

WE98900

Anmeldeschluss Sun Jul 20 18:00:00 CEST 2025

Infos als PDF herunterladen

Weitere Beiträge zum Thema

Auf unserer Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V. (BDOA) und BavAIRia e.V. zeigen wir verschiedene Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen und diskutieren die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen und Lösungsansätze.

Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, sei es bei der Optimierung industrieller Produktion, im Bereich Legal Tech oder auch in der Luft- und Raumfahrt. Mit verschiedenen Praxisbeispielen demonstrieren wir, welche Chancen sich der bayerischen Wirtschaft eröffnen.

Als disruptive Technologie wirft künstliche Intelligenz neue Rechtsfragen auf. Mit dem AI Act ist im vergangenen Jahr eine umfangreiche EU-Regulierung in Kraft getreten. Auf der Veranstaltung bieten wir eine erste Einschätzung der rechtlichen Implikationen von KI-Anwendungen in Unternehmen. Wir zeigen, dass das Recht kein Innovationshindernis sein muss.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme.

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken