Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Innovation

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025

Kooperation

Rückblick – Aktuelle KI-Perspektiven für die bayerische Wirtschaft

Kontakt
Johanna Yaacov
Technologien und Innovationen
Telefon +49 (0) 89-551 78-135 Mobil +49 (0) 160-508 50 96
 Volker M. Schilling
Volker M. Schilling
Mittelstand, Unternehmensfinanzierung, Technologiepolitik, Tourismus
Telefon +49 (0) 89-551 78-268 Mobil +49 (0) 173-349 18 26
Weitere Beiträge zum Thema

Bei unserer Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V. (BDOA) und bavAIRia e.V. standen verschiedene Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen im Mittelpunkt sowie die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen und Lösungsansätze.

Vielfältige Einsatzgebiete für KI

Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, sei es bei der Optimierung industrieller Produktion, im Bereich Legal Tech, der Medizintechnik oder auch in der Luft- und Raumfahrt. Die verschiedenen Praxisbeispiele zeigten deutlich, welche handfesten Vorteile und Chancen sich der bayerischen Wirtschaft eröffnen.

Einsatz von KI rechtskonform umsetzbar

Die Teilnehmer*innen der Diskussionsrunde waren sich einig, dass der Rechtsrahmen für KI zwar komplex und umfangreich ist. Dennoch ist der Einsatz der Technologie rechtskonform möglich und gut zu bewältigen. Recht muss kein Innovationshindernis sein.

Vortragende und Podiumsteilnehmer*innen

  • Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
  • Prof. Dr. Sylvia Rothe, KI in der Medienproduktion, Hochschule für Fernsehen und Film München
  • Dominik Maurer, CFO, Bonescreen GmbH
  • Dr. Christina-Maria Leeb, Abteilung für Digitalisierung und Innovation, Referat für Legal Tech und KI, Bayerisches Staatsministerium der Justiz
  • Manfred K. Wolff, Vorsitzender des Vorstands, Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter BDOA e. V.
  • Dr. Andreas Löhr, Geschäftsführer, Linova Software GmbH
  • Gregor Langer, Geschäftsführer, TALOS GmbH
  • Dr. Sarah Rachut, Geschäftsführerin, TUM Center for Digital Public Services
  • Andreas Gundel, Geschäftsführer, bavAIRia e. V.

Moderation: Christian Sachsinger, Bayerischer Rundfunk

Seite drucken