Am 04. Februar 2025 kamen Vertreter*innen des EU-Parlaments und rund 60 Repräsentant*innen verschiedener Unternehmen und Verbände zum traditionellen politischen Jahresauftakt der vbw in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU zusammen. Die Teilnehmer*innen diskutierten über die aktuellen handelspolitischen Herausforderungen, die Wiedererlangung der Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Erwartungen der Wirtschaft an die EU-Politik für das Jahr 2025.
EU muss handlungsfähig, geschlossen und leistungsfähig sein
In seinem Eingangsstatement unterstrich vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt die europapolitische Bedeutung der Bundestagswahl und den unschätzbaren Wert einer starken und vernehmbaren deutschen Stimme in Brüssel. Zudem müsse die EU in handelspolitischen, geostrategischen und sicherheitspolitischen Fragen stärker und geschlossener als bisher auftreten. Insbesondere das transatlantische Verhältnis stehe vor einer Bewährungsprobe. Die entscheidende Aufgabe der neuen EU-Kommission sei es, den Wirtschaftsstandort Europa wieder stark zu machen. Deshalb müsse sie weg von kleinteiliger Bürokratie, überzogenen Berichtspflichten und immer neuen Belastungen.
Enormer Handlungsbedarf zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Prof. Dr. Angelika Niebler MdEP zeigte in ihrer Rede, welche Initiativen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas bereits auf den Weg gebracht wurden oder geplant sind. Ein wichtiges Beispiel sei der "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit", der am 29. Januar 2025 vorgestellt wurde. Weitere Vorhaben folgen bald, etwa die Omnibus-Verordnung zur Reduzierung von Berichtspflichten und der Clean Industrial Deal.
Sie betonte, dass der Handlungsbedarf zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit enorm sei. Dies wurde auch in der sehr lebhaften Diskussion mit den Vertreter*innen von Unternehmen und Verbänden deutlich. Unter anderem wurden über die Stärkung der Verteidigungswirtschaft, die hohen Energiepreise und die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen diskutiert.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU statt.
Diskussionsteilnehmer*innen
-
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer vbw
-
Dr. Armin Hartmuth, Leiter der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU
-
Prof. Dr. Angelika Niebler MdEP
-
Christian Doleschal MdEP
-
Markus Ferber MdEP
-
Michael Gahler MdEP
-
Stefan Köhler MdEP