Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Europa

Letzte Aktualisierung: 18. Februar 2025

Information

Politischer Dialog Brüssel – EU-Handelspolitik: Bedeutung und Herausforderungen

Auf Einladung der vbw und der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU diskutierten Expert*innen aus Politik und Wirtschaft in Brüssel, wie eine zukunftsfähige EU-Handelspolitik aussehen kann.

Europa in einer Welt im Wandel

Die EU ist mit allen Regionen der Weltwirtschaft eng verflochten und auf Freihandel und internationale Arbeitsteilung angewiesen.

Doch die Weltordnung befindet sich im Wandel – nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich. Unter anderem die Rivalität zwischen China und den USA um die Vormachtstellung in der Weltwirtschaft bringt die Welthandelsordnung in Gefahr. Nicht zuletzt durch die Wiederwahl von Trump und seine Zollpolitik, ist die EU dazu angehalten, die handelspolitische Einheit zu wahren und damit das internationale Gewicht der Europäischen Union zu stärken. Nur ein geeintes, handlungsfähiges Europa ist der Schlüssel zur Lösung der Herausforderungen einer Welt im Wandel.

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, ergänzte: „Es braucht eine gemeinsame Handelsstrategie. Europa muss mit einer möglichst starken Stimme sprechen. Alleingänge einzelner Mitgliedstaaten, die Sonderinteressen über das Wohl der Union stellen, lehnen wir entschieden ab.“

Europas Integration in die Weltwirtschaft weiter stärken

Europa muss sich daher der De-Globalisierung und einer Bi-Polarisierung der Weltwirtschaft entgegenstellen. Gleichzeitig muss die EU einseitige Abhängigkeiten reduzieren, indem sie die richtigen Rahmenbedingungen zur Diversifizierung ihrer Handelsbeziehungen setzt, unter anderem durch den Abschluss weiterer Handelsabkommen. In dieser Schlussfolgerung waren sich die Panel-Gäste einig.

Teilnehmende:

  • Tobias Gotthardt MdL (Videobotschaft), Staatssekretär, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
  • Dr. Sergey Lagodinsky MdEP, Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz, Europäisches Parlament
  • Leopoldo Rubinacci, stellvertretender Generaldirektor der Generaldirektion Handel, Europäische Kommission
  • Glenn Schmidt, Leiter Politik und Außenbeziehungen Marktkommunikation Amerika, Asien-Pazifik, Afrika, BMW Group
  • Hermann Schrattenthaler, Director Africa and Middle East, BAUER Maschinen GmbH

Moderation: Katrin Pribyl, EU-Korrespondentin, reportrois

Seite drucken