Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Europa

Letzte Aktualisierung: 31. März 2025

Politischer Dialog Brüssel

Fahrzeugindustrie – fit in die Zukunft

Dr. Peter Pfleger
Dr. Peter Pfleger
Umwelt, Verkehr, Rohstoffe, Verbraucherschutz
Telefon +49 (0) 89-551 78-253 Mobil +49 (0) 173-349 18 33
Dr. Manuel Schölles
Leiter des Verbindungsbüros Brüssel
Telefon +49 (0) 89-551 78-301 Mobil +49 (0) 172-837 89 61
Dienstag, 10.06.2025
18:00 bis 20:00 Uhr

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union
Rue Wiertz 77
1000 Brüssel

Termin im Kalender vormerken

Code

VA96900

Anmeldeschluss Tue Jun 10 17:00:00 CEST 2025

Infos als PDF herunterladen

Die europäische Fahrzeugindustrie sieht sich mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert: technologischer Wandel, veränderte Marktbedingungen und regulatorische Anforderungen setzen die Industrie unter Druck. Gleichzeitig ist die Branche einer der wichtigsten Industriezweige der EU und ein bedeutender Innovationstreiber. Sie hat eine zentrale Bedeutung für Wohlstand und technologischen Fortschritt in Europa.

Zu Recht will die Kommission mit einem Aktionsplan für die Automobilindustrie Hersteller und Zulieferer im globalen Wettbewerb stärken. Etliche wichtige Themen werden aufgegriffen, beispielsweise die Flottenregulierung, die gezielte Stärkung zentraler Technologien, der Ausbau der Ladeinfrastruktur und ein gezielter Bürokratieabbau. Jetzt kommt es darauf an, das mit den richtigen Maßnahmen zu unterlegen und diese zügig umzusetzen. Auch die Belange der Nutzfahrzeugindustrie und der Zulieferer gilt es breiter als bisher ersichtlich zu berücksichtigen.

Auf Einladung der vbw und der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU beleuchten Expert*innen aus Politik und Wirtschaft, wie die Rahmenbedingungen für die europäische Automobilindustrie konkret verbessert werden können.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme. Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung Deutsch-Englisch stellen wir zur Verfügung.

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken