Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Energie + Klima

Umwelt

Ein nachhaltiger und effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen liegt in unser aller Interesse. Moderne Umweltpolitik sichert den Wohlstand im Land und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, sie muss aber immer für die richtige Balance von Ökologie und Ökonomie sorgen.

Position

Kreislaufwirtschaft erfolgreich gestalten

Kreislaufwirtschaft unterstützt Rohstoffsicherheit, Klimaschutz und eine nachhaltige Wertschöpfungskette. Eine Strategie für diesen umfangreichen Transformationsprozess muss den gesamten Produktlebenszyklus im Blick behalten und das Potenzial technologischer Innovationen für sich nutzbar machen.

Mehr
Position

Leitlinien für die deutsche Umweltpolitik

Die vbw setzt sich für eine deutsche Umweltpolitik ein, die effizient und technologieneutral ist und auf marktgetriebene umweltverträgliche Innovationen setzt. Die Wettbewerbsfähigkeit ist wieder mehr in den Vordergrund zu stellen.

Mehr
Position

EU-Chemikalienstrategie erfolgreich gestalten

Die vbw engagiert sich für eine EU-Chemikalienstrategie mit risikobasiertem Ansatz. Neben Auswirkungen auf Menschen und Umwelt müssen der nachhaltige Nutzen sowie die sichere Handhabung und die Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden.

Mehr
Position

EU-Umweltpolitik zukunftsfest gestalten

Die vbw setzt sich für eine EU-Umweltpolitik ein, die die Interessen von Wirtschaft und Umwelt in einen angemessenen Ausgleich bringt. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen muss gesteigert werden, und es ist auf Eigenverantwortung statt auf bürokratische Regulierung zu setzen.

Mehr
Information

Bayerisches Umweltministerium informiert zur Überarbeitung der TA Luft

Das Ausbreitungsmodell der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) vom 18. August 2021 liefert derzeit keine zuverlässigen Ergebnisse. Das Bayerische Umweltministerium informiert zur Vorgehensweise bei Genehmigungsverfahren in der Zeit bis zur Fertigstellung der Überarbeitung.

Mehr
Information

Bayerische Impulse zur Verbesserung von umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren

Im Rahmen des Umwelt- und Klimapaktes Bayern haben Wirtschaft und Staat gemeinsam Impulse zur Verbesserung des Zusammenwirkens von allen Akteuren bei Genehmigungsverfahren entwickelt. Damit soll eine effiziente und rechtssichere Genehmigungspraxis vorangebracht werden.

Mehr
6 von 6