Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Energie + Klima/Klima

Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2025

Position

Green Deal und Clean Industrial Deal

Green Deal und Clean Industrial Deal

Green Deal und Clean Industrial Deal

PDF | 0,6 MB

Eine starke Wirtschaft für einen erfolgreichen Green Deal

Mit dem europäischen Green Deal hat die EU-Kommission einen Fahrplan für Klima- und Umweltschutz vorgelegt. Ziel ist, das Wirtschaftswachstum in der EU weitestgehend von der Ressourcennutzung abzukoppeln. Bis zum Jahr 2050 soll Netto-Treibhausgasneutralität erreicht werden. Der Clean Industrial Deal ist eine wichtige und lange erwartete Ergänzung: Er rückt zusätzlich die Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus.

Der am 26. Februar 2025 vorgelegte Clean Industrial Deal weist mit den darin vorgeschlagenen Maßnahmen in die richtige Richtung. Allerdings wird sich erst in der Konkretisierung und Umsetzung zeigen, wie erfolgreich damit die europäische Industrie im Transformationsprozess unterstützt und wettbewerbsfähig bleiben kann. Wir erwarten von der EU, dass die wirtschaftsfördernden Maßnahmen des Clean Industrial Deal genauso entschlossen und in gleichem Tempo vollzogen werden, wie die Maßnahmen zu Emissionsreduzierung, Umwelt- und Klimaschutz.

Nur eine wettbewerbsfähige und innovationsfreudige Industrie kann die notwendigen Mittel für Investitionen in Klima- und Umweltschutz erwirtschaften. Dies gilt besonders in der aktuellen Zeit, die durch hohe geopolitische Risiken und brüchigere Lieferketten geprägt ist. Umso mehr gilt es, im Binnenmarkt auf eine starke Wirtschaft zu setzen und Komplexität zu reduzieren – gerade im Hinblick auf die bürokratischen Anforderungen.

Den Schlüssel für einen effektiven globalen Klimaschutz sehen wir in der Entwicklung und im Einsatz innovativer Technologien. Unsere forschungsstarken Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen schaffen dafür eine gute Basis. Damit sich die Innovationskraft der europäischen Wirtschaft weiter entfalten und die Transformation gelingen kann, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen.

Seite drucken