Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Energie + Klima/Energie

Letzte Aktualisierung: 18. Dezember 2024

Information

Rückblick – Bezahlbare Strompreise

Kontakt

Strom muss auch künftig bezahlbar bleiben

Die Energiewende stellt die Sicherung und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland vor große Herausforderungen. Strom muss für Unternehmen künftig bezahlbar bleiben, sonst droht die Abwanderung heimischer Industrie und die Schwächung des Standorts im internationalen Wettbewerb.

Maßnahmen für wettbewerbsfähige Strompreise

Im Rahmen unseres Kongresses haben wir zunächst unterschiedliche Szenarien für die künftige Entwicklung der Strompreise beleuchtet. Grundlage bildete dafür unsere Studie Strompreisprognose 2045 , die von der Prognos AG durchgeführt wurde. In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten die Podiumsgäste über die Frage, wie steigende Strompreise künftig vermieden und durch welche Maßnahmen Unternehmen vor hohen Strompreisen – auch im internationalen Vergleich – geschützt werden können.

Alle Teilnehmer waren sich insofern einig, dass die Energiewende nur gelingen wird, wenn Maßnahmen zur Bezahlbarkeit der Strompreisen gewährleistet ist. Anderenfalls wird der Wirtschaftsstandort Deutschland darunter leiden.

Die Veranstaltung fand in Präsenz statt und wurde zudem online gestreamt.

In unserem vbw Kongress 13. Monitoring der Energiewende am 25. Februar 2025 werden wir eine detaillierte Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende in Deutschland und Bayern ziehen.

Vortragende und Podiumsteilnehmer*innen

  • Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
  • Hubert Aiwanger MdL, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Katharina Grave, Fachreferentin für Szenarien, ökonomische Aspekte und Finanzierung von Klimaschutz und Energiewende, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Dr. Lukas Köhler MdB, FDP-Bundestagsfraktion
  • Christian Essers, Vice President Global Energy Procurement, Wacker Chemie AG
  • Dr. Andreas Kießling, Bereichsleiter Vorstandsbüro & Politik, Bayernwerk AG
  • Sven Kreidelmeyer, Projektleiter, Prognos AG
  • Moderation: Marion Gehlert, Chefredakteurin, münchen.tv

Seite drucken