Weiterbildung ausbauen
Qualifiziertes Personal mit aktuellem Know-how ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Für die Verwirklichung einer an unternehmerischen, individuellen und erfolgreichen Weiterbildung stehen Politik, Unternehmen und die professionellen Weiterbildungsanbieter sowie jeder Einzelne in der Verantwortung.
Positionen und Services
B³ Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern
Das B³ Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern ist gestartet. Es entwickelt passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen, um Beschäftigte in der Batteriezellfertigung für den Transformationsprozess fit zu machen. Wir haben die wichtigsten Informationen zu diesem Projekt zusammengefasst.
MehrBetriebliche Weiterbildung
Unser aktualisiertes Positionspapier erläutert die jüngsten Daten der betrieblichen Weiterbildung, informiert über die Forderungen der Wirtschaft und gibt Empfehlungen für eine am Bedarf orientierte Weiterentwicklung.
MehrVerlängerung und Erweiterung des "Paktes für berufliche Weiterbildung"
Gemeinsam mit den Partnern in der Staatsregierung, den Kammern, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und im Deutschen Gewerkschaftsbund hat die vbw den "Pakt für berufliche Weiterbildung" erneut um drei Jahre verlängert und um gezielte betriebsspezifische Angebote erweitert.
MehrReform der Weiterbildungsförderung – Informationen der BA zur Umsetzung ab dem 01. April 2024
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Informationen zur Umsetzung der reformierten Weiterbildungsförderung von Beschäftigten und zum Qualifizierungsgeld veröffentlicht. Wir fassen für Sie die wesentlichen Punkte zusammen.
MehrFrauen in Führungspositionen
Die bayerischen Arbeitgeberverbände unterstützen mit dem Projekt "Frauen in Führungspositionen" weibliche Nachwuchsführungskräfte auf dem Weg ihrer betrieblichen Karriere. Das Projekt geht nun in die achte Staffel.
MehrStaatliche Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen
Die Förderaktion „Betriebliche Weiterbildung“ aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) unterstützt Unternehmen bei der Weiterbildung der eigenen Belegschaft. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
MehrInformationsportal "komm weiter in B@yern"
Das zentrale Weiterbildungsportal "komm weiter in B@yern" ist eine Maßnahme des "Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0". Die Website bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten im Freistaat.
Mehrdigital.ING
Mit dem Projekt digital.ING fördern bayme vbm und vbw gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium die Weiterbildung an den bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten. Mit hochwertigen Zertifikatsangeboten können sich Ingenieur*innen und Techniker*innen IT und digitale Kompetenzen aneignen.
MehrQualifizierung mit "AlphaGrund vernetzt" – Grundkompetenzen für den Arbeitsplatz
"AlphaGrund vernetzt" soll Beschäftigte mit geringen Grundbildungskompetenzen gezielt schulen und qualifizieren. Wir haben alle relevanten Informationen für Sie zusammengefasst.
Mehr