Hochschulen und Universitäten bieten eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten an, das Angebot reicht von kurzen Kursen, über Zertifikatsangeboten bis hin zu berufsbegleitenden Studiengängen. Im Allgemeinen sind die weiterbildenden Studienangebote kostenpflichtig. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Angebote wahrzunehmen. Einen übersichtlichen Ratgeber zur Finanzierung von einem berufsbegleitenden Studium hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht. In einer Broschüre der Reihe „CHE kurz + kompakt“ empfiehlt das CHE vor Beginn eines kostenpflichtigen Weiterbildungsangebots eine vierstufige Planung.
Information zur Finanzierung
Die Broschüre CHE kurz + kompakt – Berufsbegleitendes Studium finanzieren bietet hilfreiche Informationen, Links und Tipps bei der Finanzierungsplanung und Umsetzung. Es wird dazu geraten, einen detaillierten Kostenplan aufzustellen und sich über alle Optionen einer Finanzierungsunterstützung zu informieren.
Weitere Informationen
Die beiden Info-Broschüren mit Link- und Checklisten sind als Download verfügbar:
CHE kurz + kompakt – Berufsbegleitendes Studium finanzieren
Übersicht der Finanzierungsoptionen