Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Außenwirtschaft/Auslandsmärkte + Export

Letzte Aktualisierung: 29. Januar 2025

Kooperation

Unternehmen – neue Wege für die Entwicklungszusammenarbeit

Kontakt
 Beate Neubauer
Beate Neubauer
Soziale Marktwirtschaft, Alterversorgung, Sozialversicherung, Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Grundsicherung/Bürgergeld, Gesundheitswirtschaft, Nachhaltigkeit, CSR, Zuwanderung
Telefon +49 (0) 89-551 78-534 +mobil+ +49 (0) 173-573 89 22

Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit der Hanns-Seidel-Stiftung forderte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik stärker zusammenzudenken: „Wir brauchen einen Neustart in der deutschen Entwicklungspolitik. Wir müssen weg von dem Ansatz, willkürlich in Schwellen- und Entwicklungsländern kleinteilige Projekte mit hohen finanziellen Mitteln zu fördern. Es gilt strategischer, nachhaltiger und innovativer zu agieren. Entscheidend ist, dass wir den zentralen Beitrag von private Investitionen und Unternehmen für eine globale nachhaltige Entwicklung anerkennen.“

Ähnlich argumentierte Markus Ferber MdEP, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung. Er plädierte zudem dafür, den Partnern in Schwellen- und Entwicklungsländern auf Augenhöhe zu begegnen. Eine zentrale Aufgabe der deutschen und europäischen Entwicklungspolitik muss es sein, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Investitionen von Unternehmen in Schwellen- und Entwicklungsländern absichern, und so privatwirtschaftliches Engagement im Rahmen der Entwicklungspolitik zu fördern.

Unternehmen als Ideengeber für die Entwicklungspolitik der Zukunft

Auf die Erwartungshaltung von Unternehmen an die Entwicklungspolitik und die Möglichkeit, diesbezüglich vor Ort tätig zu werden, ging Prof. Dr. Klaus Georg Binder, Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung Argentinien, in seinem Impulsstatement ein. Auch er betonte die Bedeutung von Rechtssicherheit und stabilen Strukturen.

Diskussion: Die neue Rolle der Unternehmen in der Entwicklungspolitik

In der abschließenden Diskussionsrunde brachte Hermann Schrattenthaler, Executive Director Africa and Middle East, BAUER Maschinen GmbH, seine Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis ein. Er forderte ebenfalls eine Reform der Entwicklungspolitik, um international nicht den Anschluss zu verlieren. Die Verknüpfung von Entwicklungspolitik und Außenwirtschaftsförderung ist dringend geboten. Es gilt Investitionssicherheit zu schaffen und Kooperationen auf Augenhöhe zu ermöglichen.

Am Podium bestand Einigkeit darüber, dass Entwicklungspolitik interessengeleitet und dennoch für alle Seiten vorteilhaft sein kann.

Aktive Teilnehmer*innen der Veranstaltung

  • Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer vbw
  • Markus Ferber MdEP, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung
  • Prof. Dr. Klaus Georg Binder, Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung Argentinien
  • Hermann Schrattenthaler, Executive Director Africa and Middle East, BAUER Maschinen GmbH
Moderation: Marion Gehlert, Chefredakteurin, münchen.tv

Seite drucken