Im Februar 2023 waren in Deutschland 2,620 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 7,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,7 Prozent. Damit hat sich die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Januar nicht verändert, vor einem Jahr lag sie jedoch noch um 0,4 Prozentpunkte niedriger bei 5,3 Prozent. Saisonbereinigt hat sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat ebenfalls nahezu nicht verändert. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten betrug im Dezember (aktuellster Wert) 34,730 Millionen Personen, das sind 1,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Saisonbereinigt stieg die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Dezember gegenüber November um 46.000 Personen.
Die Arbeitslosenquote in Bayern stagnierte im Februar bei 3,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote damit um 0,3 Prozentpunkte höher. Bundesweit wies der Freistaat nach wie vor die niedrigste Arbeitslosenquote auf.
Die Zahl der Arbeitslosen lag in Bayern im Februar bei 268.995. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl um 22.656 Personen bzw. 9,2 Prozent an. Ohne die Registrierung der ukrainischen Geflüchteten wäre sie jedoch lediglich um 1.445 Personen gestiegen. Saisonbereinigt ging die Zahl gegenüber Januar um 579 zurück. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag im Dezember 2022 (aktuellster Wert) bei 5,903 Millionen, damit stieg die Zahl um 1,6 Prozent bzw. 90.100 Personen gegenüber dem Vorjahr an. Im Vergleich zum Vormonat nahm die Zahl um 38.200 bzw. 0,6 Prozent ab.