Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 21. März 2025

Deutschland hat Zukunft

Technologische Innovationen

Johanna Yaacov
Technologien und Innovationen
Telefon +49 (0) 89-551 78-135 Mobil +49 (0) 160-508 50 96
Mittwoch, 16.07.2025
14:00 bis 15:30 Uhr

SOFITEL MUNICH BAYERPOST, Raum Nymphenburg 3
Bayerstraße 12
80335 München

Termin im Kalender vormerken

Code

VA99200

Anmeldeschluss Tue Jul 15 18:00:00 CEST 2025

Infos als PDF herunterladen

Deutschland produziert im weltweiten Vergleich beachtliche Forschungsergebnisse. Auf unserem Kongress möchten wir erörtern, wie wir es in der neuen Legislaturperiode schaffen, auf dieser Basis mehr erfolgreiche Innovationen und damit Wertschöpfung am Standort Deutschland zu generieren.

Technologische Innovationen sind ein entscheidender Faktor für unsere Wettbewerbsfähigkeit. In vielen Schlüsseltechnologien ist Deutschland ein wichtiger Forschungsstandort. So liegt die Bundesrepublik zum Beispiel gemessen an der absoluten Patentmenge weltweit auf Rang fünf in den Digitalpatenten. Gleichzeitig wird deutlich, dass andere Standorte eine viel stärkere Wachstumsdynamik verzeichnen, und die Umsetzung in am Markt erfolgreiche Innovationen oft anderenorts erfolgt.

Um die Potenziale besser auszuschöpfen, sind sowohl spezielle Instrumente wie die Förderung von Forschung und Transfer erforderlich als auch allgemein günstigere Bedingungen für Innovationen am Standort. Auf der Bundesebene wurden in den letzten Jahren einige Maßnahmen wie die Förderung von Sprunginnovationen angestoßen.

Es geht uns nun um die Frage, was erfolgreich war und verstetigt oder ausgebaut wird, und wo man möglicherweise ganz neue Wege gehen sollte. Darüber sprechen wir mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldprozess die Art Ihrer Teilnahme.

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken