Information
Viertes Corona-Steuerhilfegesetz im Bundestag verabschiedet
Mit dem Gesetz werden in der Corona-Krise geschaffene steuerliche Erleichterungen verlängert. Die Regelungen sind in der aktuellen Lage hilfreich, das Gesetz greift jedoch weitere Themen nicht auf, die aus Sicht der Wirtschaft langfristig wichtig sind und im Gesetzgebungsprozess diskutiert wurden.
Mehr Information
Grenzpendler: Konsultationsvereinbarung Deutschland-Österreich letztmals verlängert
Wir informieren zur Verlängerung der Konsultationsvereinbarung mit Österreich zur Besteuerung des Arbeitslohns von Grenzpendlern während der Corona-Krise und über das Auslaufen anderer Grenzpendlerabkommen.
Mehr Information
Update zur Neustarthilfe
Die Neustarthilfe für Soloselbstständige kann nun auch für das zweite Quartal 2022 beantragt werden.
Mehr Information
Update: Solo-Selbstständigenprogramm für Künstler*innen wird erneut verlängert
Die Staatsregierung hat angekündigt, das Hilfsprogramm für solo-selbstständige Künstler nochmals zu verlängern. Das Programm soll nun bis zum 30. Juni 2022 weiterlaufen.
Mehr Information
Bundesgerichtshof: Keine Entschädigung über Soforthilfen hinaus
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass kein weiterer Schadensersatz für Einnahmeverluste aufgrund von staatlichen Corona-Maßnahmen besteht.
Mehr Information
Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung wird erneut verlängert werden
Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Zeitraum für das vereinfachte Verfahren für den Zugang zu den Grundsicherungssystemen aus Anlass der COVID-19-Pandemie zu verlängern. Der vereinfachte Zugang soll demnach bis Ende 2022 gelten.
Mehr Information
Erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge – Monate Februar bis April 2022
Der GKV-Spitzenverband informiert in einem aktuellen Rundschreiben, dass es für die Monate Februar bis April 2022 erneut möglich ist, den Zugang zur erleichterten Stundung der SV-Beiträge zu nutzen.
Mehr Information
Bayerische Staatsregierung verlängert Ausgleich von Investitionskosten für Pflegeeinrichtungen
Für vollstationäre Pflegeeinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen entsteht durch die geringere Auslastung in der Corona-Krise ein Problem bei der Finanzierung der Investitionskosten. Der Freistaat Bayern verlängert nun die hierzu laufenden Unterstützungsleistungen bis zum 30. Juni 2022.
Mehr Information
Verlängerung bestehender steuerlicher Erleichterungen
Das Bundesministerium für Finanzen verlängert steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Corona-Virus. Konkret geht es um vereinfachte Stundung, Vollstreckungsaufschub und die Anpassung von Vorauszahlungen in der Einkommen- und Körperschaftsteuer.
Mehr Information
Corona-bedingter Ländererlass zur Lohnsummenregel in der Erbschaftsteuer
Ein Ländererlass vom 30. Dezember 2021 erläutert, in welchen Fällen die erbschaftsteuerliche Verschonung von Betriebsvermögen erhalten bleiben kann, auch wenn ein Unternehmen aufgrund der aktuellen Corona-Krise die dafür verlangten Lohnsummenauflagen verletzt.
Mehr Information
Liquiditätsschonende steuerliche Erleichterungen werden verlängert
Bund und Länder haben die Verlängerung liquiditätsschonender Erleichterungen für von den Folgen der Corona-Krise besonders betroffene Steuerpflichtige bekannt gegeben. Es geht um Stundung, Absenkung von Vorauszahlungen, Herabsetzungen des Gewerbesteuer-Messbetrages und Vollstreckungsaufschub.
Mehr Information
Steuerfreie Aufstockung des KuG bis Ende 2021 möglich
Die seit Februar 2020 gewährte Steuerfreiheit von Aufstockungen des KuG wurde mit dem Jahressteuergesetz 2020 bis Ende 2021 verlängert.
Mehr Information
Steuererklärungsfrist 2019 verlängert | Aktuelle FAQ Corona (Steuern)
Die Steuererklärungsfrist für 2019 wurde bis 31. März 2021 verlängert, soweit Berater die Erklärung erstellen. Eine weitere Verlängerung bis 31. August steht in Aussicht. Zudem hat das Bundesfinanzministerium eine neue Fassung seiner FAQ Corona (Steuern) veröffentlicht.
Mehr