Auf dem OnlineKongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft am 27. Juli 2021 zum Thema „Constructing Our Future “ stellten die Mitglieder des Zukunftsrats anhand von Beispielen aus der Praxis ausgewählte Handlungsempfehlungen vor. Zukunftsratsmitglied Prof. Udo Lindemann erläuterte, wie wichtig es ist, Datenquellen zu erschließen und zu verknüpfen, um integrierte, präzise und sektorübergreifende Planungsprozesse zu ermöglichen und daraus tragfähige Strategien zu entwickeln.
Hinweis
Um Videos abspielen zu können, müssen Sie den Cookie für Videoinhalte aktivieren.
Wir weisen darauf hin, dass durch das Abspielen von Videos Daten an Vimeo übermittelt werden.
Sie können wahlweise den Cookie nur für Videos auf dieser Seite oder für alle Videos auf den Portalen der vbw aktivieren.
Eine ausführliche Darstellung dieser Punkte finden Sie in den Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft „Constructing Our Future.“
Als einführendes Beispiel zeigte Michael Bredehorn von der Swarm Analytics GmbH aus Innsbruck wie normale Kameras in smarte Sensoren verwandelt werden können, die Fahrzeuge, Fahrräder und Personen für Smart City Lösungen erfassen. Mit den Daten erhalten Städte und Unternehmen die notwendigen Erkenntnisse zu Bewegungsströmen in der Stadt.
Folgende weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigten im Rahmen der digitalen Ausstellung Innovationen aus dem Bereich Mobilität:
-
Hopper Mobility
-
TUM Hyperloop
-
VePa Vertical Parking GmbH
-
Fraunhofer IAO
Weitere Informationen zu den Unternehmen finden Sie auf www.vbw-zukunftsrat.de .