Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Rohstoffe + Ressourcen

Letzte Aktualisierung: 23. Juni 2022

Position

Kreislaufwirtschaft

Dr. Peter Pfleger
Dr. Peter Pfleger
Umwelt, Verkehr, Rohstoffe, Verbraucherschutz
Telefon +49 (0)89-551 78-253 +mobil+ +49 (0)173-349 18 33
Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft bildet eine wichtige Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften. Die gesetzgeberischen Aktivitäten müssen deshalb neben den ökologischen Zielen auch die ökonomischen und sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Innovationen und gemeinsame Standards

Erfolgreiche Kreislaufwirtschaftspolitik muss sowohl innovationsgetriebene Verbesserungen würdigen als auch gemeinsame Standards für ein nachhaltiges Produktdesign beinhalten. Leistungs- und Innovationsfähigkeit, Sicherheit und Nutzeranforderungen an Produkte müssen im Einklang mit der Verwendung von Recyclingrohstoffen stehen.

Gesamten Produktlebenszyklus betrachten

Entscheidend ist dabei, stets den gesamten Produktlebenszyklus im Blick zu haben. Das betrifft Ressourcenschonung durch Multirecycling genauso wie die positiven Effekte aufgrund von innovativen Produkten und Prozessen, aber auch den Energieeinsatz für den Recyclingprozess und viele weitere Aspekte.

Technologieoffenheit und Praxisnähe gewährleisten

Innovationen dürfen nicht durch praxisferne Vorgaben gehemmt werden. Sie sind vielmehr unter der Prämisse der Technologieoffenheit zu fördern. Die vbw setzt sich dafür ein, bei der Ausgestaltung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaftspolitik die einzelnen Maßnahmen intensiv auf ihre Praxistauglichkeit hin zu prüfen.

Seite drucken