Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Konjunktur/Bayern + Deutschland

Letzte Aktualisierung: 04. August 2025

Information

Leichter Rückgang der Rohstoffpreise im zweiten Quartal

Kontakt
 Elias Kerperin
Elias Kerperin
Außen- und Volkswirtschaft, Referent Volkswirtschaftliche Grundsatzfragen
Telefon +49 (0) 89-551 78-422 Mobil +49 (0) 171-410 13 74

2. Quartal 2025

Der vbw Rohstoffpreisindex lag im zweiten Quartal des Jahres 2025 bei durchschnittlich 147,1 Punkten. Im Vergleich zum ersten Quartal ging der Index damit um 4,1 Prozent zurück, nachdem er im Vorquartal leicht um 0,5 Prozent zugelegt hatte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal, dem zweiten Quartal 2024, lag der vbw-Rohstoffpreisindex um 2,6 Prozent höher. Im Trend bewegen sich die Rohstoffpreise seit einem Jahr seitwärts, nachdem sie im Jahr zuvor einen Aufwärtstrend verzeichnet hatten.

Die Preise für Industriemetalle sind im zweiten Quartal 2025 um leicht unterdurchschnittliche 3,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückgegangen. Den stärksten Rückgang gegenüber dem Vorquartal verzeichnete Lithium mit einem Minus von 13,5 Prozent. Der Preis für das für die bayerische Wirtschaft sehr wichtige Industriemetall Aluminium ging im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 6,9 Prozent zurück.Deutlich verteuert haben sich hingegen Wismut (+34,7 Prozent) und Kobalt (+30,4 Prozent).

Die Preise für Seltene Erden stiegen im abgelaufenen Quartal entgegen dem allgemeinen Trend merklich an, der dazugehörige Index lag im Beobachtungszeitraum um 8,9 Prozent höher als im Vorquartal. Auch die Edelmetallpreise sind gestiegen, im Schnitt um 11,0 Prozent gegenüber dem ersten Quartal. Der Preis für Rohöl ging im zweiten Quartal 2025 um 12,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Folglich sank auch der vbw-Rohstoffpreisindex mit Energie, und zwar um 11,5 Prozent.

Juni 2025

Im aktuellen Monat Juni ist der vbw Rohstoffpreisindex gegenüber dem Vormonat Mai leicht um 1,5 Prozent auf 149,0 Punkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 lag der Index damit hingegen um 1,5 Prozent niedriger. Auch die Preise für Industriemetalle stiegen im Juni an. Das Plus gegenüber dem Vormonat Mai lag bei 2,3 Prozent. Entgegen dem allgemeinen Trend verzeichneten die Preise für Seltene Erden im Juni im Vergleich zum Vormonat einen leichten Rückgang um 0,3 Prozent. Der Preisindex für Edelmetalle stieg im Juni überdurchschnittlich stark um 7,0 Prozent an.

Seite drucken