Neue Technologien und die darauf basierenden Anwendungen sind nicht nur Wirtschaftsfaktor, sondern haben auch das Potenzial wesentliche gesellschaftliche Fragen zu lösen. Klimaschutz, Ressourceneffizienz und die Stabilisierung des Gesundheitssystems vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sind nur ein paar Beispiele dafür. Die Einstellung der Gesellschaft zu technologischen Neuerungen zählt zu den Schlüsselfaktoren für ihren Einsatz, und verschiedene gesellschaftliche Akteure haben einen maßgeblichen Einfluss darauf. Diesen Einfluss gilt es verantwortungsbewusst auszuüben.
Balance zwischen Einzelinteresse und Allgemeinwohl
Sehen Sie im folgenden Videomitschnitt des Kongresses TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch. vom 18. Juli 2019, wie der Zukunftsrat das Verhältnis von Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt sieht. Prof. Thomas Hamacher, Mitglied des Zukunftsrats und Inhaber des Lehrstuhls für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme an der TU München geht dabei auf die Verantwortung eines jeden Einzelnen ein und betont die Bedeutung einer Balance zwischen Einzelinteressen und Allgemeinwohl. Als einführendes Beispiel wird der von der Agrilution GmbH entwickelte PlantCube vorgestellt, ein intelligenter Gewächsschrank, der es ermöglicht, gesunde, nährstoffreiche und pestizidfreie Salate und Kräuter mit Hilfe künstlicher Klimatisierung, Bewässerung und Beleuchtung auch in der eigenen Wohnung wachsen zu lassen.
Hinweis
Um Videos abspielen zu können, müssen Sie den Cookie für Videoinhalte aktivieren.
Wir weisen darauf hin, dass durch das Abspielen von Videos Daten an Vimeo übermittelt werden.
Sie können wahlweise den Cookie nur für Videos auf dieser Seite oder für alle Videos auf den Portalen der vbw aktivieren.
Weiter ist aus Sicht des Zukunftsrats entscheidend, dass
-
die Medien Innovationsthemen transportieren,
-
NGOs einen fairen und faktenbasierten Austausch suchen,
-
die Risikowahrnehmung hinterfragt wird,
-
ethische Bewertungen für Technologien differenziert vorgenommen werden und
-
eine Balance zwischen Gemeinwohl und Einzelinteressen gefunden wird.
Eine ausführliche Darstellung dieser Aspekte finden Sie auf www.vbw-zukunftsrat.de und in den Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft TechCheck 2019. Technologien für den Menschen. Diese können über die nachfolgende Linkbox heruntergeladen oder bestellt werden.