Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Gesundheit/Prävention

Letzte Aktualisierung: 01. Januar 2021

Position

Psychische Gesundheit und Arbeitswelt

 Maria Gargerle
Maria Gargerle
Tarif / Kollektive Arbeitsbedingungen / Arbeitswissenschaft
Telefon +49 (0) 89-55 178-284 Mobil +49 (0) 172-869 52 41
Psychische Gesundheit und Arbeitswelt

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. deckt mit ihren Mitgliedsverbänden die ganze Bandbreite der bayerischen Wirtschaft ab: Rund 4,8 Millionen Menschen sind hier über alle Branchen hinweg sozialversicherungspflichtig beschäftigt.

Damit Mitarbeiter gesund und leistungsfähig bleiben, müssen verschiedene Aspekte beachtet werden. Nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit spielt hier eine große Rolle: Der Krankenstand aufgrund diagnostizierter psychischer Krankheiten hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Mit mehr als 18 Prozent liegen Fehlzeiten aufgrund von psychischen Störungen seit vielen Jahren auf den vorderen Plätzen der Ausfallgründe. Dadurch entstehen für die bayerische Wirtschaft Ausgaben in Milliardenhöhe.

Die steigende Zahl der Diagnosen psychischer Erkrankungen wird häufig in Bezug gesetzt zu den steigenden Anforderungen der modernen Arbeitswelt und den angeblich dadurch steigenden Risiken für psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Fakt ist jedoch: Arbeit trägt wesentlich dazu bei, ein erfülltes, psychisch gesundes Leben zu führen, wie Studien belegen. Wird eine psychische Gesundheitsstörung diagnostiziert, hat diese in der Regel mehrere Ursachen, von denen die meisten personenbezogener und biografischer Natur sind.

Unser Positionspapier dokumentiert den aktuellen Stand im Umgang mit psychischen Belastungen, zeigt aktualisierte Zahlen und Fakten auf und informiert über die Aktivitäten der Verbände.

Seite drucken