Es gibt auf nationaler und europäischer Ebene eine Vielzahl von Förderprogrammen für Konzerne, KMU und Start-ups. Wir helfen unseren Mitgliedern bei der Orientierung und bei der Auswahl der passgenauen Förderung. Damit garantieren wir die Entwicklung wichtiger Wirtschaftsbereiche wie zum Beispiel Forschung und Entwicklung.
Unser Positionspapier benennt bei Finanzierung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Internationalisierung Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Mittelstandspolitik. Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen muss der künftige Erfolg von KMU in Bayern nachhaltig gefördert werden.
MehrVertreter von Politik, Wirtschaft und Verbänden diskutierten am 18. Mai 2022 auf dem Mittelstandskongress darüber, mit welchen Zukunftsstrategien sich KMU nachhaltig erfolgreich aufstellen können.
MehrDie LfA Förderbank Bayern ist die zentrale Fördereinrichtung des Freistaats Bayern. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung der Bayerischen Wirtschaft.
MehrDie Bayerische Staatsregierung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bayern ein umfangreiches Angebot an Förderinstrumenten.
MehrDas Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt mit den Technologieförderprogrammen Innovationen. Zuletzt ergänzt wurden ein Förderlotse, die Bündelung der Verbundforschungsprogramme und besseren Förderbedingungen für große Unternehmen und Gründer aus dem Hochschulbereich.
MehrWir geben Ihnen Hinweise und Hilfestellungen, damit Sie sich im Feld der Finanzierungsförderung besser zurecht finden.
MehrDer Freistaat Bayern hat ein umfassendes Paket zur Förderung von Existenzgründern und StartUp-Unternehmern initiiert. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
MehrBayern unterstützt Unternehmen bei Forschungs- und Innovationsvorhaben mit einem umfangreichen Angebot an Förderinstrumenten.
MehrDas Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen einen vereinfachten und bevorzugten Zugang zur Forschungsförderung.
Mehr