Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Digitalisierung/Technologien und Geschäftsfelder

Letzte Aktualisierung: 08. Mai 2024

Kooperation

Extended Reality – zusätzliche Impulse durch Künstliche Intelligenz

Johanna Yaacov
Technologien und Innovationen
Telefon +49 (0)89-551 78-135 +mobil+ +49 (0)160-508 50 96
 Christine Völzow
Christine Völzow
Geschäftsführerin, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik
Telefon +49 (0)89-551 78-251 +mobil+ +49 (0)151-649 573 38
Mittwoch, 24.07.2024
14:00 bis 16:00 Uhr

Andaz Munich Schwabinger Tor
Leopoldstraße 170
80804 München

Termin im Kalender speichern
Code
WE99900

Anmeldeschluss Tue Jul 23 10:00:00 CEST 2024

Infos als PDF herunterladen

Gemeinsam mit dem Bayerischen Digitalministerium und XR Bavaria e. V. zeigen wir bei der Veranstaltung, wie und wo XR-Technologien bereits angewendet werden und welche Chancen sie der bayerischen Wirtschaft eröffnen. Erstmals wollen wir dabei auch auf Zusammenhänge zwischen XR und KI eingehen.

Der Kongress zeigt neue Anwendungsmöglichkeiten von XR in verschiedenen Branchen. Im Besonderen werden die Möglichkeiten KI-basierter Bildgenerierung und ihrer Nutzung in Kombination mit XR-Technologien aufgezeigt. Dabei werden auch juristische Aspekte etwa aus dem Bereich des Urheberrechts beleuchtet.

Die Kooperationsveranstaltung wird von einer Ausstellung begleitet. Besucher*innen können sich über innovative Beispiele für XR-Anwendungen informieren und ihre konkreten Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen kennenlernen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme.

Programm

14:00

Begrüßung und Einführung

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München

14:05

XR und KI – Schlüsseltechnologien für den Freistaat

Dr. Fabian Mehring MdL, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium für Digitales, München

14:15

Neue Anwendungsbeispiele für XR

Isabel Hoffmann, Beraterin zu XR & Sprache, Empath AI

Leif Arne Petersen, Geschäftsführer, Hologate

Burkhard Röper, IT Consultant, 6real

14:30

Diskussion: XR für Bayern – Wettbewerbsfähigkeit und Potenziale

Bertram Brossardt

Dr. Hans Michael Strepp, Amtschef, Bayerisches Staatsministerium für Digitales, München

Isabel Hoffmann

Leif Arne Petersen

Burkhard Röper

14:45

Impuls: Neue Möglichkeiten für XR durch Künstliche Intelligenz

Fabrizio Palmas, Extended Reality Bavaria e. V. und Straightlabs

15:00

Rechtliche Fragen des Einsatzes generativer KI in XR-Anwendungen

Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Technische Universität, München

15:10

Diskussion: XR und KI für die Wirtschaft – Rahmenbedingungen und Chancen

Bertram Brossardt

Dr. Hans Michael Strepp

Prof. Dr. Dirk Heckmann

Fabrizio Palmas

15:25

Schlussimpuls und Überleitung zur Ausstellung

Bertram Brossardt

16:00

Ende der Veranstaltung

Moderation

Anna Schiller, Direktorin, Tech Beratungsagentur Trilligent

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken