Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bürokratie

Letzte Aktualisierung: 13. August 2025

Deutschland hat Zukunft

Moderner Staat und Bürokratieabbau

Holger Kaiser
Arbeitsrecht, Entbürokratisierung
Telefon +49 (0) 89-551 78-238 Mobil +49 (0) 151-675 501 29
Freitag, 12.12.2025
10:00 bis 12:00 Uhr

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender vormerken

Code

VA98800

Anmeldeschluss Thu Dec 04 22:00:00 CET 2025

Infos als PDF herunterladen

Im Vordergrund des Kongresses stehen die erforderlichen Bemühungen um eine weitere Deregulierung und die notwendigen Schritte für eine effizienteres, schnelleres Handeln des Staates.

Zwischenbilanz des Bürokratieabbaus und weiterer Handlungsbedarf

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, staatlichen Institutionen und Wissenschaft ziehen wir eine erste Zwischenbilanz der politischen Ankündigungen zum Abbau bürokratischer Belastungen. Wir beleuchten, welche deregulatorischen Vorhaben bereits umgesetzt wurden und welche noch dringend auf ihre Inangriffnahme warten. Angesprochen werden sollen auch Handlungsbedarfe, die bisher nicht oder nur teilweise Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden haben.

Möglichkeiten der digitalen Verwaltung als notwendige Staatsmodernisierung

Der Kongress will darüber hinaus Impulse zum Abbau von Digitalisierungshindernissen sowie zum Ausbau des E-Government setzen. Wir diskutieren Stand, bestehende Hürden und zukünftige Herausforderungen der digitalen Verwaltung als Modernisierungschance und Standortfaktor. Behandelt werden sollen insbesondere Schlüsselfragen zu den erforderlichen Prioritäten, um E-Government-Angebote als Schnittstelle zwischen Staat und Wirtschaft wirksamer vorantreiben zu können.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme.

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken