Auf der zweiten bayernweiten KBO-Tagung am 29. Oktober 2025 hatten die Koordinator*innen für Berufliche Orientierung an Gymnasien die Möglichkeit, sich untereinander überregional zu vernetzen. Durch die verschiedenen Fachvorträge und Workshops sowie an den 13 Informationsständen erhielten sie aktuelle Einblicke in die komplexe und sich verändernde Arbeitswelt von Morgen. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betonte anlässlich der diesjährigen KBO-Tagung: „Eine frühzeitige, talentbasierte, individuelle und am Arbeitsmarkt ausgerichtete berufliche Orientierung mit Weitblick ermöglicht jungen Menschen von Anfang an fundierte Entscheidungen für ihren persönlichen Karriereweg zu treffen.“
Die Arbeitswelt von Morgen
Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage, welche Qualifikationen und Fähigkeiten junge Menschen benötigen, um eine für sie erfolgreiche Berufswahl zu treffen. Die Workshops „Ein gelungenes Berufsorientierungskonzept am Gymnasium“ und „Künstliche Intelligenz und wie sie die Arbeitswelt verändern könnte“ konnten darauf Antworten geben und zeigen, welche Potenziale durch die Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz entstehen.
KBO sind die zentralen Ansprechpersonen für die Berufs- und Studienorientierung in den Schulen und gleichzeitig wichtige Bindeglieder zwischen dem innerschulischen Netzwerk und externen Kooperationspartnern. Das Informationsangebot ist heute so groß wie nie. Eine gute Orientierungshilfe sowie ein tragfähiges Netzwerk sind wichtiger denn je, um Jugendliche bei einem gelungenen Start in das Berufsleben zu begleiten.