Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Bildung im Überblick

Letzte Aktualisierung: 11. Februar 2025

Vorsprung Bayern

Bildungspolitik in Bayern auf dem Prüfstand

Christine Klement
Geschäftsstelle Aktionsrat Bildung
Telefon +49 (0) 89-551 78-377
Donnerstag, 03.07.2025
09:00 bis 10:30 Uhr

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender vormerken

Code

VA95620

Anmeldeschluss Fri Jun 27 00:00:00 CEST 2025

Infos als PDF herunterladen

Im Rahmen unserer Veranstaltung stellen wir die bildungspolitische Arbeit der Koalition aus CSU und Freien Wählern in den Mittelpunkt. Wir betrachten die Entwicklung der Bildungspolitik und erörtern gemeinsam, welche aktuellen Herausforderungen bestehen und welche Lösungsansätze die im Landtag vertretenen demokratischen Parteien verfolgen, um auch zukünftig die Bildungsqualität sicherzustellen und weiter auszubauen.

Gemeinsam mit dem Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Herrn MD Martin Wunsch, und Vertreter*innen von CSU, SPD, Freien Wählern sowie Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag diskutiert vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt das Erreichte sowie neue Herausforderungen und Impulse in der bayerischen Bildungspolitik.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art lhrer Teilnahme.

Programm

09:00

Bildungspolitik in Bayern aus Sicht der Wirtschaft

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

09:15

Bildungspolitik in Bayern aus Sicht der Staatsregierung

MD Martin Wunsch, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

09:30

Podiumsdiskussion

Bertram Brossardt

Dr. Martin Brunnhuber MdL, Bildungspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Fraktion im Bayerischen Landtag

Katharina Schulze MdL, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag

Dr. Simone Strohmayr MdL, Sprecherin für Bildung und Kultus der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag

Peter Tomaschko MdL, stv. Vorsitzender des Arbeitskreises für Bildung und Kultus der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

10:15

Fragen aus dem Publikum

10:30

Ausklang mit Gesprächen und Imbiss

Unsere Gäste

Bertram Brossardt
Bertram Brossardt studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss daran seinen Referendardienst an. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen begann er seine berufliche Karriere 1988 als Referent für Forschungsförderung und Zusammenarbeit Wirtschaft/Wissenschaft im Bayerischen Wissenschaftsministerium. 1992 wurde er Büroleiter des damaligen Staatssekretärs im Bayerischen Wissenschaftsministerium Otto Wiesheu und leitete ab 1993 auch dessen Büro, als dieser Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Technologie wurde. Von 1998 bis 2002 hatte Brossardt im Bayerischen Wirtschaftsministerium den Posten des Ansiedlungsbeauftragten inne und war dort anschließend von 2002 bis 2005 Leiter der Abteilung Außenwirtschaft und Standortmarketing. Seit 2005 ist Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer der bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw sowie Vizepräsident der vbw.
MD Martin Wunsch
Martin Wunsch wurde 1971 in München geboren und unterrichtete ab 1999 als Lehrer für Englisch und Französisch am Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching. 2003 wechselte er ins Kultusministerium, wo er unter anderem für moderne Fremdsprachen, Erwachsenenbildung und die Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe zuständig war. Zwischenzeitlich war Martin Wunsch mit einem Schwerpunkt in der Lehrkräfteausbildung an der LMU München tätig.

2011 wurde er Spiegelreferent für die Angelegenheiten des Kultusministeriums in der Bayerischen Staatskanzlei und hat im Anschluss verschiedene Büroleitungsfunktionen in der Staatskanzlei sowie im Kultusministerium wahrgenommen. In der vergangenen Legislaturperiode war er dabei auch Leiter des Leitungsstabs des Kultusministeriums, bevor er im Jahr 2022 die Führung der Gymnasialabteilung übernahm und Stellvertreter des bisherigen Amtschefs Stefan Graf wurde. In seinen Funktionen hat Martin Wunsch beide gymnasiale Schulreformen maßgeblich mitgestaltet.
Dr. Martin Brunnhuber MdL
Nach dem Erwerb der Hochschulreife auf dem 2. Bildungsweg studierte Herr MdL Dr. Martin Brunnhuber zunächst Bauingenieurwesen an der FH München und schloss dieses 1999 als Dipl.-Ing. (FH) ab. Anschließend absolvierte er ein Studium des Lehramts an beruflichen Schulen an der TU München (Bautechnik/Mathematik) und schloss dieses 2001 mit dem 1. Staatsexamen ab. Es folgten der Vorbereitungsdienst von 2001 bis 2003. Von 2003 bis 2013 war er als Lehrer an der FOSBOS Rosenheim (Mathematik/Technologie) tätig. 2008 folgte eine Promotion an der LMU München zum Dr. phil. Von 2013 bis 2022 war er ständiger Vertreter des Schulleiters am BSZ Traunstein und von 2022 bis 2023 Schulleiter am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum BGL Freilassing.
MdL Dr. Martin Brunnhuber ist seit 2018 Mitglied der Freien Wähler, seit 2020 Gemeinderat der Gemeinde Grabenstätt und seit 2022 stellvertretender Vorsitzender der Kreisvereinigung der Freien Wähler Traunstein. Seit 2023 ist er Mitglied im Bayerischen Landtag, Vorsitzender des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus, Mitglied im Verwaltungsrat für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und stv. Vorsitzender des Anstaltsbeirats der JVA Bernau.
Peter Tomaschko MdL
Peter Tomaschko wurde 1973 in Augsburg geboren. Nach einem Studium zum Diplom Verwaltungsfachwirt übernahm er eine Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Hof und war anschließend in der Prüfung und Beratung von Kommunen beim Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband tätig. Seit 2006 ist er CSU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag Aichach-Friedberg, seit 2008 Mitglied im Landesausschuss des Bayerischen Landkreistages, seit 2009 CSU-Kreisvorsitzender und seit 2013 Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Seit 2020 ist er stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises für Bildung und Kultus der CSU im Bayerischen Landtag.
Katharina Schulze MdL
Katharina Schulze ist das Gesicht der bayerischen Grünen und seit 2017 deren Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag. Katharina Schulze vermittelt als grüne Oppositionsführerin, dass Freiheitsliebe und Verantwortungsbewusstsein wunderbar zusammenpassen. „Du kriegst die Welt nicht besser gemeckert, du musst sie besser machen“ ist ihr politischer Kompass, mit dem sie Menschen in ganz Bayern für Politik begeistert. Sie möchte Bayern zum ersten gleichberechtigten Bundesland machen und zu einem Land der ökologischen Nachhaltigkeit, der digitalen Chancen und Weltoffenheit weiterentwickeln, in dem alle Menschen frei und sicher leben können.
Dr. Simone  Strohmayr MdL
Dr. Simone Strohmayr wurde 1967 in Augsburg geboren. 1987-1993 studierte sie Rechtswissenschaften in Augsburg und München und absolvierte bis 1996 den juristischen Vorbereitungsdienst. 1997-2000 war sie Syndikus bei der Sparkasse Spree Neiße und war anschließend bis 2022 als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Sie ist seit 1999 Mitglied in der SPD und seit 2003 Mitglied im Bayerischen Landtag. Von 2013 bis 2023 war sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und von 2021 bis 2024 parlamentarische Geschäftsführerin.
+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken