Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2025
Kooperation
Der Digitale Euro – Ziele, Herausforderungen, Chancen

Steuern, Finanzen, Landesentwicklung, Wirtschaft und Kommunalwirtschaft
hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Code
WE99400Anmeldeschluss Tue Apr 01 18:00:00 CEST 2025
Infos als PDF herunterladen
Programm
-
09:00
-
Der Digitale Euro – Chance und Herausforderung
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Andreas Schmidt, Sprecher, Finanzplatz München Initiative – fpmi
-
09:10
-
Der Digitale Euro – Praxisberichte aus Bundesbank und Europäischer Kommission
Dr. Joachim Schwerin, Hauptökonom, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU, Europäische Kommission
Dr. Esther Wandel, stellvertretende Leiterin des Zentralbereichs „Digitaler Euro“, Deutsche Bundesbank
-
09:40
-
Digitale Zentralbankwährungen – internationale Entwicklungen
Dr. Raoul Herborg, Managing Director Central Bank Digital Currency, Giesecke+Devrient
-
10:00
-
Kurzimpulse: Erwartungen mittelständischer Marktteilnehmer an den Digitalen Euro
Stephan Kirchner, Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Bamberg
Ernst Läuger, Präsident, Handelsverband Bayern e.V.
-
10:00
-
im Anschluss Diskussion
Dr. Esther Wandel
Stephan Kirchner
Ernst Läuger
-
10:35
-
Kaffeepause
-
10:55
-
Kurzimpulse und Diskussion: Der digitale Euro in digitalen Wertschöpfungsbeziehungen und Geschäftsmodellen
Heinz-Günter Lux, Digital Strategist, Evonik Digital GmbH
Dr. Peter Rathgeb, Group Treasurer Siemens AG, CEO Siemens Treasury GmbH, Siemens AG
Tobias Tenner, Head of Digital Finance, Bundesverband deutscher Banken e.V.
-
11:30
-
Podiumsgespräch: Die politische und wirtschaftliche Perspektive auf den Digitalen Euro
Bertram Brossardt
Prof. Dr. Joachim Wuermeling LL.M., European School of Management & Technology, Berlin; A&O Shearman, Frankfurt
-
12:00
-
Ende der Veranstaltung mit anschließendem Get-together
Moderation: Prof. Dr. Joachim Wuermeling LL.M.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv