Fachkräftesicherung

Fachkräftesicherung
alle Handlungsfelder
Erwerbsbeteiligung
Zur Fachkräftesicherung ist eine höhere Erwerbsbeteiligung vor allem von Frauen, Älteren und Menschen mit Migrationshintergrund erforderlich. Um diese Potenziale zu heben, sind aber auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen erforderlich, die kontinuierliche Erwerbsverläufe ermöglichen. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Förderung von Frauen über alle Positionsebenen hinweg, vom Wiedereinstieg in den Beruf bis zur spezifischen Begleitung in Führungspositionen. Zudem engagieren wir uns dafür, Mädchen und Frauen früher und häufiger für technische Berufe zu begeistern.
Kontakt
Dr. Markus Meyer
Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung, Fachkräftesicherung, Vereinbarkeit Familie und Beruf, gesund me, BGM/BGF
+49 (0)89-551 78-214
