Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Langfristige Auswirkungen auf die Mobilität in Bayern

Langfristige Auswirkungen auf die Mobilität in Bayern

Neue Arbeitsformen wie Homeoffice und Mobile Work verändern das Mobilitätsbedürfnis der Menschen. Auf unserem Kongress sprachen wir mit Expert*innen darüber, welche Anforderungen sich dadurch auf Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätsangebote ergeben.

Perspektiven der Wasserstoffproduktion in Marokko

Perspektiven der Wasserstoffproduktion in Marokko

Marokko ist ein wettbewerbsfähiger Standort für die Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten. Am 31. März 2025 präsentierten wir die Ergebnisse einer weiterführenden Analyse, die ökonomische und geografische Rahmenbedingungen beleuchtet. Die Präsentation stellen wir Mitgliedern der vbw zur Verfügung.

Der Arbeitsmarkt im März 2025

Der Arbeitsmarkt im März 2025

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern lag im März 2025 um 13,4 Prozent höher als März 2024. Die Arbeitslosenquote stieg dadurch auf 4,1 Prozent. Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit hat sich im Laufe eines Jahres mehr als verdoppelt.

Versorgungssicherheit für Bayern

Versorgungssicherheit für Bayern

Die Energieversorgung muss auch vor dem Hintergrund von globalen Krisen, Klimawandel und Energiewende gewährleistet bleiben. Im Rahmen unseres Kongresses diskutierten wir über den aktuellen Stand der Energieversorgung in Bayern und wie diese langfristig und zu bezahlbaren Preisen gesichert werden kann.

Kunst ist in Bayern Grundgesetz

Kunst ist in Bayern Grundgesetz

Die besondere Bedeutung der Kultur im Freistaat und ihr Gewicht gerade in Krisenzeiten erklärt Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kultur, Markus Blume, im Gespräch mit dem vbw Unternehmermagazin.

Langfristige Auswirkungen auf die Mobilität in Bayern

Langfristige Auswirkungen auf die Mobilität in Bayern

Neue Arbeitsformen wie Homeoffice und Mobile Work verändern das Mobilitätsbedürfnis der Menschen. Auf unserem Kongress sprachen wir mit Expert*innen darüber, welche Anforderungen sich dadurch auf Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätsangebote ergeben.

Perspektiven der Wasserstoffproduktion in Marokko

Perspektiven der Wasserstoffproduktion in Marokko

Marokko ist ein wettbewerbsfähiger Standort für die Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten. Am 31. März 2025 präsentierten wir die Ergebnisse einer weiterführenden Analyse, die ökonomische und geografische Rahmenbedingungen beleuchtet. Die Präsentation stellen wir Mitgliedern der vbw zur Verfügung.

Der Arbeitsmarkt im März 2025

Der Arbeitsmarkt im März 2025

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern lag im März 2025 um 13,4 Prozent höher als März 2024. Die Arbeitslosenquote stieg dadurch auf 4,1 Prozent. Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit hat sich im Laufe eines Jahres mehr als verdoppelt.

Versorgungssicherheit für Bayern

Versorgungssicherheit für Bayern

Die Energieversorgung muss auch vor dem Hintergrund von globalen Krisen, Klimawandel und Energiewende gewährleistet bleiben. Im Rahmen unseres Kongresses diskutierten wir über den aktuellen Stand der Energieversorgung in Bayern und wie diese langfristig und zu bezahlbaren Preisen gesichert werden kann.

Kunst ist in Bayern Grundgesetz

Kunst ist in Bayern Grundgesetz

Die besondere Bedeutung der Kultur im Freistaat und ihr Gewicht gerade in Krisenzeiten erklärt Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kultur, Markus Blume, im Gespräch mit dem vbw Unternehmermagazin.

Aktuelle Videos
Alle Videos

Über uns

Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft

Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 163 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.

Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.

Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn XING YouTube