Bei unserem fünften WahlSpezial begrüßte die vbw den bayerischen Listenführer der SPD, Carsten Träger MdB. Er skizzierte, wie neues Wachstum und sichere Arbeitsplätze in einer SPD-geführten Bundesregierung erreicht werden können.
Die wirtschaftliche Lage der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern hat sich dramatisch verschlechtert. Das zeigt der aktuelle KreativIndex von vbw und dem Bayerischen Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. (BLVKK). Die für den Freistaat so wichtige Branche kann durch den Einsatz von Zukunftstechnologien und die Vernetzung mit anderen Branchen gestärkt werden.
Zusammen mit dem PKV-Verband hat die vbw auf die Folgen steigender Sozialversicherungsbeiträge auf die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Deutschlands hingewiesen.
Nach Schloss Thurnau luden die vbw Bezirksgruppe Oberfranken und die Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e.V. zu ihrem diesjährigen Neujahrsempfang. Das Thema des Abends: die Chancen und Risiken bei der Nutzung des Weltraums. Als Gastredner begrüßten wir Guido Leiwig, Oberst im Generalstab im Weltraumkommando der Bundeswehr.
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayerin ist im Januar 2025 gegenüber dem Vorjahr um 11,6 Prozent auf 328.759 gestiegen. Das ist der höchste Wert seit 15 Jahren.
Bei unserem fünften WahlSpezial begrüßte die vbw den bayerischen Listenführer der SPD, Carsten Träger MdB. Er skizzierte, wie neues Wachstum und sichere Arbeitsplätze in einer SPD-geführten Bundesregierung erreicht werden können.
Die wirtschaftliche Lage der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern hat sich dramatisch verschlechtert. Das zeigt der aktuelle KreativIndex von vbw und dem Bayerischen Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. (BLVKK). Die für den Freistaat so wichtige Branche kann durch den Einsatz von Zukunftstechnologien und die Vernetzung mit anderen Branchen gestärkt werden.
Zusammen mit dem PKV-Verband hat die vbw auf die Folgen steigender Sozialversicherungsbeiträge auf die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Deutschlands hingewiesen.
Nach Schloss Thurnau luden die vbw Bezirksgruppe Oberfranken und die Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e.V. zu ihrem diesjährigen Neujahrsempfang. Das Thema des Abends: die Chancen und Risiken bei der Nutzung des Weltraums. Als Gastredner begrüßten wir Guido Leiwig, Oberst im Generalstab im Weltraumkommando der Bundeswehr.
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayerin ist im Januar 2025 gegenüber dem Vorjahr um 11,6 Prozent auf 328.759 gestiegen. Das ist der höchste Wert seit 15 Jahren.
Wie hat sich die digitale Transformation im bayerischen Schulwesen verändert? Und welchen Stellenwert hat KI im Unterricht? Wir sprechen mit Prof. Fischer von der LMU über die digitale Bildung an bayerischen Schulen.
#22Die USA haben gewählt. Über die Hintergründe und Auswirkungen der Wiederwahl Donald Trumps auf die deutsche und bayerische Wirtschaft spricht Katharina Muth mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe.
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 162 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 51 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.