Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Politischer Dialog der vbw in Berlin

Politischer Dialog der vbw in Berlin

Gemeinsam mit rund 30 Hauptgeschäftsführer*innen ihrer Mitgliedsverbände hat sich die vbw in Berlin mit hochrangingen Vertreter*innen aus der Bundespolitik getroffen. Im Fokus der Gespräche standen die Themen Bürokratieentlastung, Klima- und Energie sowie die Sozialpolitik

Wachstumsbremsen lösen und unternehmerische Freiheit fördern

Wachstumsbremsen lösen und unternehmerische Freiheit fördern

Auf dem Sommerempfang der vbw in Landshut betonte Dr. Thomas Pröckl, Vorstandsvorsitzender der vbw Bezirksgruppe Niederbayern, die Zukunftsfähigkeit des Regierungsbezirks. In welchem Spannungsfeld sich das Automobil in den aktuell herausfordernden Zeiten bewegt, zeigte im Anschluss Thomas Thym, Leiter des BMW Werks Landshut.

Finden Sie Talente in Rente

Finden Sie Talente in Rente

Mit Talente in Rente können Sie auch kurzfristig Arbeitskräfte- und Fachkräftelücken schließen. Auf der Plattform finden Sie bayernweit motivierte Menschen im Ruhestand, die beruflich wieder aktiv werden und ihre Erfahrung einbringen wollen.

Verlängerung und Erweiterung des Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0

Verlängerung und Erweiterung des Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0

Gemeinsam mit den Partnern der Staatsregierung, der Kammern, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und dem Deutschen Gewerkschaftsbund hat die vbw den Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0 erneut drei Jahre verlängert und um gezielte betriebsspezifische Angebote erweitert. Bild: Bayerische Staatskanzlei

Der Arbeitsmarkt im Juni

Der Arbeitsmarkt im Juni

Im Juni waren in Deutschland 2,727 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 6,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Bayern hat sich im Juni gegenüber dem Vormonat nicht verändert, sondern stagnierte bei 3,5 Prozent.

Politischer Dialog der vbw in Berlin

Politischer Dialog der vbw in Berlin

Gemeinsam mit rund 30 Hauptgeschäftsführer*innen ihrer Mitgliedsverbände hat sich die vbw in Berlin mit hochrangingen Vertreter*innen aus der Bundespolitik getroffen. Im Fokus der Gespräche standen die Themen Bürokratieentlastung, Klima- und Energie sowie die Sozialpolitik

Wachstumsbremsen lösen und unternehmerische Freiheit fördern

Wachstumsbremsen lösen und unternehmerische Freiheit fördern

Auf dem Sommerempfang der vbw in Landshut betonte Dr. Thomas Pröckl, Vorstandsvorsitzender der vbw Bezirksgruppe Niederbayern, die Zukunftsfähigkeit des Regierungsbezirks. In welchem Spannungsfeld sich das Automobil in den aktuell herausfordernden Zeiten bewegt, zeigte im Anschluss Thomas Thym, Leiter des BMW Werks Landshut.

Finden Sie Talente in Rente

Finden Sie Talente in Rente

Mit Talente in Rente können Sie auch kurzfristig Arbeitskräfte- und Fachkräftelücken schließen. Auf der Plattform finden Sie bayernweit motivierte Menschen im Ruhestand, die beruflich wieder aktiv werden und ihre Erfahrung einbringen wollen.

Verlängerung und Erweiterung des Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0

Verlängerung und Erweiterung des Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0

Gemeinsam mit den Partnern der Staatsregierung, der Kammern, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und dem Deutschen Gewerkschaftsbund hat die vbw den Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0 erneut drei Jahre verlängert und um gezielte betriebsspezifische Angebote erweitert. Bild: Bayerische Staatskanzlei

Der Arbeitsmarkt im Juni

Der Arbeitsmarkt im Juni

Im Juni waren in Deutschland 2,727 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 6,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Bayern hat sich im Juni gegenüber dem Vormonat nicht verändert, sondern stagnierte bei 3,5 Prozent.

Aktuelle Videos
Alle Videos

Über uns

Im Auftrag der bayerischen Wirtschaft

Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 155 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 48 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.

Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.

Folgen Sie uns Facebook Instagram LinkedIn Twitter XING YouTube