In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Themen, die die bayerische Wirtschaft beschäftigen. Für ein starkes Bayern mit starken Regionen und hoher Lebensqualität. Jetzt anhören!
Mit Politiker*innen und Unternehmer*innen aus der Region tauschten wir uns gestern zu wirtschaftspolitischen Themen aus. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt sprach in seinem Einführungsvortrag zu aktuellen Themen aus Sicht der Bayerischen Wirtschaft.
bayme vbm vbw sind erneut Co-Veranstalter des Eröffnungstages am 07. Mai 2025 des Ludwig-Erhard-Gipfels am Tegernsee. Wir freuen uns darauf, wieder beim "deutschen Davos" dabei zu sein.
Unsere Studie „Niedriglohn und Lohnmobilität in Bayern“ untersucht die Entwicklung des Niedriglohnsektors sowie die Aufstiegsoptionen aus dem Niedriglohn- in den Normallohnsektor in Bayern und trägt zu einer Versachlichung der Diskussion bei.
Um betroffene Betriebe bei der Deckung ihres Personalbedarfs zu unterstützen und den Mismatch zwischen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt zu verringern, hat die vbw die Initiative Fachkräftesicherung FKS+ ins Leben gerufen. Damit intensivieren wir unsere Aktivitäten zur Fachkräftesicherung.
In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Themen, die die bayerische Wirtschaft beschäftigen. Für ein starkes Bayern mit starken Regionen und hoher Lebensqualität. Jetzt anhören!
Mit Politiker*innen und Unternehmer*innen aus der Region tauschten wir uns gestern zu wirtschaftspolitischen Themen aus. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt sprach in seinem Einführungsvortrag zu aktuellen Themen aus Sicht der Bayerischen Wirtschaft.
bayme vbm vbw sind erneut Co-Veranstalter des Eröffnungstages am 07. Mai 2025 des Ludwig-Erhard-Gipfels am Tegernsee. Wir freuen uns darauf, wieder beim "deutschen Davos" dabei zu sein.
Unsere Studie „Niedriglohn und Lohnmobilität in Bayern“ untersucht die Entwicklung des Niedriglohnsektors sowie die Aufstiegsoptionen aus dem Niedriglohn- in den Normallohnsektor in Bayern und trägt zu einer Versachlichung der Diskussion bei.
Um betroffene Betriebe bei der Deckung ihres Personalbedarfs zu unterstützen und den Mismatch zwischen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt zu verringern, hat die vbw die Initiative Fachkräftesicherung FKS+ ins Leben gerufen. Damit intensivieren wir unsere Aktivitäten zur Fachkräftesicherung.
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Bayern sind eng. Gemeinsam mit Benita Zink vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln spricht Katharina Muth über die Gründe und die Herausforderungen dieses wirtschaftlichen Zusammenspiels.
#25Wenige Tage nach der Bundestagswahl ordnet Prof. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Wahlergebnisse ein und gibt einen Ausblick, wie Deutschland aus der derzeitigen Wirtschaftskrise kommen kann.
Wir sind die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertreten 163 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 52 Fördermitglieder. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.
Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertreten wir gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhalten wir den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichern gleichzeitig den sozialen Frieden. Die vbw arbeitet am Puls der Zeit. Schnell. Flexibel. Präzise.